Kita-Platzvergabe funktioniert mit Algorithmus besser

Mehr als die Hälfte aller Eltern mit Kindern unter sechs Jahren sehen Probleme bei der Kitaplatzvergabe. Erste Praxiserfahrungen zeigen, dass der Einsatz von Software die Vergabeverfahren für die begehrten Betreuungsplätze verbessern und damit auch die Teilhabechancen für Kinder erhöhen kann.

Kommentare deaktiviert für Kita-Platzvergabe funktioniert mit Algorithmus besser

Je älter die Kinder, desto höher die Kosten

Rund 763 Euro monatlich geben Paare mit einem Kind für ihren Nachwuchs aus. Dabei kosten ältere Kinder deutlich mehr als jüngere. Und steigt die Kinderzahl, gehen die Ausgaben pro Kind zurück.

Kommentare deaktiviert für Je älter die Kinder, desto höher die Kosten

Jugendämter haben rund 45.000 Kinder in Obhut genommen

Rund 45.000 Kinder haben die Jugendämter im Jahr 2020 in Obhut genommen. Der häufigste Grund war die Überforderung eines oder beider Elternteile. Mehr als jedes zehnte betroffene Kind war jünger als drei Jahre.

Kommentare deaktiviert für Jugendämter haben rund 45.000 Kinder in Obhut genommen

Alle getesteten Speisesalze sind empfehlenswert

Ohne Salz schmeckt nicht nur das Essen nicht. Salz ist lebenswichtig. Öko-Test hat einige gängige Salzsorten unter die Lupe genommen. Alle sind empfehlenswert. Nur auf Mikroplastik haben die Tester das Lebensmittel nicht untersucht.

Kommentare deaktiviert für Alle getesteten Speisesalze sind empfehlenswert

Kinder schlafen mit Haustieren oft besser

Das Vorurteil, dass Haustiere im Bett den Schlaf von Kindern stören, ist widerlegt. Wissenschaftler des Concordia's Pediatric Public Health Psychology Lab fanden dies eigentlich eher zufällig heraus.

Kommentare deaktiviert für Kinder schlafen mit Haustieren oft besser

Mehr Sicherheit für die Schwächsten im Straßenverkehr

Rad- und Scooterfahrer auf Gehwegen, parkende PS-Monster vor Kitas oder Raser in Innenstädten – all das gefährdet die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Zum Tag der Verkehrssicherheit fordern verschiedene Organisationen eine veränderte Verkehrsordnung und Verkehrsverstöße schärfer zu ahnden.

Kommentare deaktiviert für Mehr Sicherheit für die Schwächsten im Straßenverkehr

Babylotsenprogramme unterstützen frisch gebackene Eltern

Damit sich frischgebackene Eltern besser auf die Zeit nach der Entlassung aus der Klinik vorbereitet fühlen und junge Familien einen besseren Start erleben, gibt es seit Jahren so genannte Babylotsinnen. In einer Studie hat das Forschungsinstitut Kantar im Auftrag der Caritas festgestellt, wie dringen die Frauen gebraucht werden

Kommentare deaktiviert für Babylotsenprogramme unterstützen frisch gebackene Eltern

Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche

Seit Ausbruch der Pandemie haben viele Kinder und ihre Familien schwierige Zeiten hinter sich gebracht. Damit sie Versäumtes schnell wieder aufholen können, hat die Bundesregierung das Aktionspaket „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ auf den Weg gebracht. Das Bundesfamilienministerium informiert nun darüber, wie die Umsetzung gelingt und Anträge gestellt werden können.

Kommentare deaktiviert für Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche
image_pdfimage_print