Webinar: Lachen und Lernen – Vortrag kostenlos zur Einführung

„Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar – Die Entdeckung der humorvollen Pädagogik“ heißt das neue Webinar von Dr. Charmaine Liebertz. Es findet ab Februar 2021 statt. Veranstalter ist die Bildungsberatung E G. Ginten in Kooperation mit der Gesellschaft für Ganzheitliches Lernen e.V..

Kommentare deaktiviert für Webinar: Lachen und Lernen – Vortrag kostenlos zur Einführung

Die Märchenfrage im Leander Seminar

Im Leander-Online-Seminar dreht sich alles um die Themen „Märchen“ und „Märchenbücher“. Dabei referiert die Diplom Pädagogin Gabriele Hoffmann. Sie kann auf eine reiche Erfahrung zurückblicken. Immerhin hat sie 34 Jahre lang die Kinder- und Jugendbuchhandlung Leanders-Leseladen in geleitet und über 3.500 Vorträge gehalten.

Kommentare deaktiviert für Die Märchenfrage im Leander Seminar

nifbe mit neuem Fokus und vielen Infos

Institut schafft Schwerpunkt für Demokratiebildung und Partizipation: Einen neuen Fokus setzt das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) im Bereich der Qualifizierungsinitiative „Vielfalt leben und erleben“. In drei kostenlosen Formaten können Fachkräfte und KiTa-Leitungen sich für den kompetenten…

Kommentare deaktiviert für nifbe mit neuem Fokus und vielen Infos

Weiterbildung zur „Fachkraft AD(H)S-Experte“

Seminar ab Januar in Elmshorn: Die ADHS-Expertin und Lerntherapeutin Jeannine Hohmann bietet ab Januar 2021 ein Weiterbildungsseminar zur „Fachkraft AD(H)S-Experte“ am „Institut Lernen“, Kaltenhof 5 in Elmshorn an. An insgesamt neun Seminartagen lernen die TeilnehmerInnen im Rahmen von Gruppenarbeiten und…

Kommentare deaktiviert für Weiterbildung zur „Fachkraft AD(H)S-Experte“

Kinder und Alkohol

„Klartext reden!“ bietet Workshops: Auch wenn wir es oft nicht wahrhaben wollen: Viele Kinder kommen allzu früh mit Alkohol in Kontakt. Die Initiative „Klartext reden!“ will Eltern und pädagogischen Fachkräften helfen, die Herausforderung gemeinsam mit ihren Kindern zu lösen. Bestandteile…

Kommentare deaktiviert für Kinder und Alkohol

Fachtagung Reggio-Pädagogik Online 27./28. November 2020

Unter dem Titel „UND ES GIBT HUNDERT DOCH  - Bildung braucht Beteiligung - 100 Jahre Loris Malaguzzi“ veranstaltet das Forum Reggio Pädagogik Österreich am 27./28. November die Fachtagung Reggio Pädagogik online. Durch die Fachtagung haben Pädagoginnen, Fachberaterinnen und alle anderen,…

Kommentare deaktiviert für Fachtagung Reggio-Pädagogik Online 27./28. November 2020

Deutsches Kinderhilfswerk für verstärkte Medienbildung

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) setzt sich für verstärkte Medienbildung von Kindern und Fachkräften ein. Dazu gehöre eine verbindliche Medienbildung in Kindertagesstätten, Schulen und in der Fachkräfteausbildung. Die damit einhergehende Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen könne diese in die…

Kommentare deaktiviert für Deutsches Kinderhilfswerk für verstärkte Medienbildung

Dusyma Talk – eine neue Webinarreihe für Kita-Leitungen und pädagogische Fach- und Führungskräfte

DUSYMA präsentiert mit Dusyma Talk eine spannende Webinarreihe für Kita-Leitungen und pädagogische Fach- und Führungskräfte. Das erste Webinar findet am 20. Oktober 2020 in der Zeit von 15 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. In der Webinarreihe werden…

Kommentare deaktiviert für Dusyma Talk – eine neue Webinarreihe für Kita-Leitungen und pädagogische Fach- und Führungskräfte
image_pdfimage_print