Jetzt anmelden: Online-Fachtagung „Medienmündigkeit“

„Medienmündigkeit: gesund aufwachsen digital kompetent werden“ ist der Titel einer Online-Fachtagung am 4. März 2021 von 10 bis 16 Uhr, bei der es um Chancen und Gefahren der Digitalisierung geht. Interessierte können sich noch bis zum 1. März anmelden und an der Diskussion teilnehmen.

Kommentare deaktiviert für Jetzt anmelden: Online-Fachtagung „Medienmündigkeit“

Angebot an kindheitspädagogischen Bachelor-Studiengängen wächst

Im Jahr 2019 gab es 76 früh- bzw. kindheitspädagogische Bachelor-Studiengänge in Deutschland. Sie wurden an insgesamt 55 Hochschulstandorten, flächendeckend über alle Bundesländer verteilt, angeboten. Das zeigen Auswertungen des Fachkräftebarometers Frühe Bildung der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF).

Kommentare deaktiviert für Angebot an kindheitspädagogischen Bachelor-Studiengängen wächst

Podcast und Wegweiser gratis: Gesundheitsförderung in Kitas

WiFF ist die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten erarbeitet WiFF Fachwissen zu aktuellen Themen der Frühpädagogik. Alle Materialien können kostenfrei abgerufen werden. Neu ist der Wegweiser Gesundheitsförderung.

Kommentare deaktiviert für Podcast und Wegweiser gratis: Gesundheitsförderung in Kitas

„Heldenhafte“ Fortbildungen für Kita-Fachkräfte

Gute Bildung beginnt nicht erst mit der Geburt, sondern setzt voraus, dass unsere pädagogischen Fachkräfte, die Vorbilder unserer Kinder, jedwede Unterstützung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erfahren. Das ist einer der Kernsätze der Heldentaten Akademie, die eben ihr Fortbildungsprogramm für 2021 publiziert hat.

Kommentare deaktiviert für „Heldenhafte“ Fortbildungen für Kita-Fachkräfte

Erbsen esse ich nicht!

Ganz passend zu unserem Schwerpunkt „Ernährung“ im gestrigen Newsletter erinnert das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) an seine Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Erbsen esse ich nicht!“ am 18. Februar 2021. Dabei geht es aber weniger ums Essen, sondern um den neuen Schwerpunkt von nifbe „Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa“.

Kommentare deaktiviert für Erbsen esse ich nicht!

Für eine nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen

Mehr biologische und regionale Lebensmittel auf den Tisch bringen – das geht auch in der Außer-Haus-Verpflegung leichter als gedacht! Unter dem Motto „Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“ finden bundesweit jetzt wieder praxisnahe Workshops statt.

Kommentare deaktiviert für Für eine nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen

Webinar: Lachen und Lernen – Vortrag kostenlos zur Einführung

„Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar – Die Entdeckung der humorvollen Pädagogik“ heißt das neue Webinar von Dr. Charmaine Liebertz. Es findet ab Februar 2021 statt. Veranstalter ist die Bildungsberatung E G. Ginten in Kooperation mit der Gesellschaft für Ganzheitliches Lernen e.V..

Kommentare deaktiviert für Webinar: Lachen und Lernen – Vortrag kostenlos zur Einführung

Die Märchenfrage im Leander Seminar

Im Leander-Online-Seminar dreht sich alles um die Themen „Märchen“ und „Märchenbücher“. Dabei referiert die Diplom Pädagogin Gabriele Hoffmann. Sie kann auf eine reiche Erfahrung zurückblicken. Immerhin hat sie 34 Jahre lang die Kinder- und Jugendbuchhandlung Leanders-Leseladen in geleitet und über 3.500 Vorträge gehalten.

Kommentare deaktiviert für Die Märchenfrage im Leander Seminar
image_pdfimage_print