Digitalisierung schulischer Bildung: mehr als ein finanzieller Kraftakt!

Technische, personelle, bauliche, organisatorische und finanzielle Aspekte der Digitalisierung in der Bildung stehen in diesem Seminar des Deutschen Instituts für Urbanistik im Mittelpunkt. Wie bei digitaler Vermittlung auch die Lebenswirklichkeit der Schüler:innen berücksichtigt und die Bildungsteilhabe verbessert werden kann, ist ebenfalls Thema.

Kommentare deaktiviert für Digitalisierung schulischer Bildung: mehr als ein finanzieller Kraftakt!

Gute Schule macht gesund – was Kinder jetzt brauchen

Inwiefern kann Pädagogik zu einer Resilienz des heranwachsenden Menschen beitragen? Was brauchen Kinder jetzt, was kann der Lebensraum Schule leisten? Darauf soll die Ringvorlesungsreihe der Freien Hochschule Stuttgart Antworten geben. Die Teilnahme ist vor Ort und online möglich. Start ist am Mittwoch, 05. Oktober 2022.

Kommentare deaktiviert für Gute Schule macht gesund – was Kinder jetzt brauchen

Seminar in Dettingen: Bio-Ernährung in der Kita

In diesem „Bio kann jeder“-Workshop informieren Vanessa Meyer und Claudia Bonus-Müller über die Bedeutung von Bio für eine nachhaltige Ernährung von Kindern und wie diese in Kitas gestaltet werden kann.

Kommentare deaktiviert für Seminar in Dettingen: Bio-Ernährung in der Kita

Kita und Familie als sichere Orte für Kinder

Elternarbeit, Förderung der Emotionsregulation und Stärkung der kindlichen Persönlichkeit sind die Themen der drei Workshops, die die Deutsche Liga für das Kind in den kommenden Wochen anbietet. Die Kurse finden online statt.

Kommentare deaktiviert für Kita und Familie als sichere Orte für Kinder

Beobachtung, Dokumentation – und dann?

In dieser Fortbildung der Caritas geht es vom 23. bis 24. Januar 2023 um ein ressourcenorientiertes Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren. Mit dessen Hilfe lassen sich die Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kindes vertiefend in den Blick nehmen.

Kommentare deaktiviert für Beobachtung, Dokumentation – und dann?

Online-Seminar: Unfallprävention in Kitas

Unfallprävention in Kitas ist das Thema zweier kostenloser Online-Fortbildungen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. lädt dazu am 13. und 27.09.22 jeweils ab 17 Uhr ein. Alle Interessierten können sich hier kostenlos anmelden.

Kommentare deaktiviert für Online-Seminar: Unfallprävention in Kitas

Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen in Kita und Grundschule

Das Interesse von Kindern an MINT-Themen ist keine Frage des Geschlechts. Vor allem gesellschaftliche Stereotype haben Einfluss auf die Entwicklung von Interessen. Im kostenlosen Webinar erhalten Erzieherinnen, Erzieher und Grundschullehrkräfte wertvolle Tipps und pädagogisches Hintergrundwissen.

Kommentare deaktiviert für Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen in Kita und Grundschule

Kinderrechte-Online-Workshops von September bis Dezember

Zum ihrem Jahresthema „Familien und Kindertagesbetreuung als sichere Orte für Kinder“ veranstaltet die Deutsche Liga für das Kind eine Online-Live-Workshopreihe. Die Veranstaltungen finden von September bis Dezember 2022 jeweils zischen 16 und 18 Uhr statt.

Kommentare deaktiviert für Kinderrechte-Online-Workshops von September bis Dezember
image_pdfimage_print