Kindergartenplus: Sozial-emotionale Kompetenzen im Alltag fördern

Die Deutsche Liga für das Kind stellt zwei Bildungs- und Präventionsprogramme für die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Alltag zur Verfügung: Kindergarten plus und START ab 2. Fortbildungen bereiten die Arbeit mit den Programm-Methoden und -Materialien vor.

Kommentare deaktiviert für Kindergartenplus: Sozial-emotionale Kompetenzen im Alltag fördern

Bildungsurlaub: Identität und Professionalität im Beruf

Persönlichkeitsentwicklung durch den Auf- und Ausbau personaler Ressourcen und Widerstandskräfte im beruflichen und persönlichen Alltag. Zu dieser abenteuerlichen Reise nach innen laden Prof. Armin Krenz und Kathrin Nürge vom 19. bis 22.09.2022 in das Denkhaus nach Loccum ein.

Kommentare deaktiviert für Bildungsurlaub: Identität und Professionalität im Beruf

Spielimpulse, Lieder, Sprechverse und Anregungen zum Download

Das Bildungswerk Rhythmik e.V. bietet zahlreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsformate, sowie eine berufsbegleitende Zusatzausbildung mit dem Abschluss „Rhythmikpädagoge/in (BWR)“ an. Zudem finden sich auf der Website viele wertige Informationen und Anregungen zum kostenlosen Download.

Kommentare deaktiviert für Spielimpulse, Lieder, Sprechverse und Anregungen zum Download

Anrechnung der Erzieherinnenkompetenzen auf den Bachelor Soziale Arbeit

Erzieher:innen bringen mit ihrer Ausbildung sowie ihrer praktischen Berufserfahrung wichtige Kompetenzen für eine Tätigkeit in der Sozialen Arbeit mit. Diese können sie sich anrechnen lassen und damit ein Semester an der Uni sparen.

Kommentare deaktiviert für Anrechnung der Erzieherinnenkompetenzen auf den Bachelor Soziale Arbeit

Wenn Ihre Kinder ständig streiten

Im vierwöchigen Elternkurs „Hilfe, meine Kinder streiten“ vermittelt Isabelle Abendroth, wie sich die Beziehung unter Geschwistern positiv gestalten lässt und den Zusammenhalt in der Familie stärkt.

Kommentare deaktiviert für Wenn Ihre Kinder ständig streiten

Das Recht auf grundlegende Bildung für Kinder sichern

Unter dem Motto „KINDER LERNEN ZUKUNFT – JETZT!“ veranstaltet der Grundschulverband zum Internationalen Kindertag am 1. Juni eine Expertendiskussion online. Interessierte können sich dazu anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kommentare deaktiviert für Das Recht auf grundlegende Bildung für Kinder sichern

Bio kann jeder: Hülsenfrüchte neu entdecken

Wie eine nachhaltige Kita und Schulverpflegung umgesetzt werden kann, das wird Corinna Neuthard von der FiBL Projekte GmbH in einer kostenfreien Online-fortbildung am 12.4. veranschaulichen. Die Veranstaltung für Lehrkräfte, ErzieherInnen Tageseltern, oder Küchenteams bietet Tipps und Tricks rund um die Themen Speisenauswahl, -planung und Kalkulation.

Kommentare deaktiviert für Bio kann jeder: Hülsenfrüchte neu entdecken
image_pdfimage_print