Guten Appetit? Was so alles auf den Grill kommt!

Es ist noch gar nicht lange her, da hat ÖKO-TEST Grillwurst unter die Lupe genommen. Jetzt ist der Test gratis abrufbar. Leider fallen viele der getesteten Würste durch. Neben der oft miserablen Schweinehaltung vermiesen auch Mineralölbestandteile, Keime, Phosphate und zu viel Salz die Testergebnisse einiger Produkte.

Kommentare deaktiviert für Guten Appetit? Was so alles auf den Grill kommt!

Seminar zu proteinreichen pflanzlichen Bio-Lebensmitteln in Kita- und Schule kostenlos

Wie eine nachhaltige Kita- und Schulverpflegung gestaltet werden kann, erklärt Anja Erhardt von der FiBL Projekte GmbH in einer kostenfreien Onlinefortbildung am 18. Mai. Der Fokus liegt dabei auf proteinreichen pflanzlichen Lebensmitteln als Alternative zu tierischen Produkten.

Kommentare deaktiviert für Seminar zu proteinreichen pflanzlichen Bio-Lebensmitteln in Kita- und Schule kostenlos

Bio kann jeder: Hülsenfrüchte neu entdecken

Wie eine nachhaltige Kita und Schulverpflegung umgesetzt werden kann, das wird Corinna Neuthard von der FiBL Projekte GmbH in einer kostenfreien Online-fortbildung am 12.4. veranschaulichen. Die Veranstaltung für Lehrkräfte, ErzieherInnen Tageseltern, oder Küchenteams bietet Tipps und Tricks rund um die Themen Speisenauswahl, -planung und Kalkulation.

Kommentare deaktiviert für Bio kann jeder: Hülsenfrüchte neu entdecken

Gesunde biologische Ernährung in der Kita

Wie lassen sich Bioprodukte in den Speiseplan von Kitas und Schulen nachhaltig integrieren. Dazu bietet Bioland im März einen Online-Workshop für pädagogische Fachkräfte an. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 15 Teilnehmer begrenzt.

Kommentare deaktiviert für Gesunde biologische Ernährung in der Kita

Rap-Video für Kinder zur Ernährungsbildung

Ernährungswissen, das ins Ohr geht: In Kooperation mit dem Koch und Rapper Paul Denkhaus veröffentlicht die Küchenpartie mit peb ein Musikvideo zu den Themen Essen und Nachhaltigkeit. Die Ansätze der Saisonalität und generationsübergreifenden Wissensvermittlung erhalten damit eine ganz besondere Bühne.

Kommentare deaktiviert für Rap-Video für Kinder zur Ernährungsbildung

Wildpilze noch immer radioaktiv verseucht

Deutsche Wildpilze sind auch 35 Jahre nach dem Super-GAU von Tschernobyl noch immer radioaktiv verstrahlt. Das zeigt die Auswertung der Lebensmittelkontrollergebnisse der Länder durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

Kommentare deaktiviert für Wildpilze noch immer radioaktiv verseucht

Warum viele Kinder keinen Brokkoli mögen

Wissenschaftler haben festgestellt, warum Brokkoli, Blumenkohl, Kohl und Rosenkohl bei vielen Kindern Ekel auslösen. Der Grund sind unangenehme Gerüche, die durch bestimmte Enzyme entstehen können

Kommentare deaktiviert für Warum viele Kinder keinen Brokkoli mögen

Foodwatch: Fast alle Produkte für Kinder sind ungesund

Freiwillige Selbstverpflichtungen der Lebensmittelindustrie mit Blick auf Kindermarketing sind offenbar unzureichend. Zu diesem Ergebnis kommt eine Marktstudie, die die Verbraucherorganisation foodwatch gemeinsam mit der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) durchgeführt hat.

Kommentare deaktiviert für Foodwatch: Fast alle Produkte für Kinder sind ungesund
image_pdfimage_print