Damit Kinder weniger anfällig sind: sanfte Abhärtung
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Damit Kinder und Erwachsene seltener erkranken, helfen ein paar einfache Maßnahmen, die gleichzeitig die Gesundheit aller fördern.
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Damit Kinder und Erwachsene seltener erkranken, helfen ein paar einfache Maßnahmen, die gleichzeitig die Gesundheit aller fördern.
Die Ernährung in den ersten Lebensjahren bilde das Fundament für die kindliche Entwicklung und Gesundheit und sei prägend für spätere Essgewohnheiten, erklärt Prof. Dr. Regina Ensenauer, Leiterin des Instituts für Kinderernährung am MRI. In einer Studie hat sie mit ihren Kolleg*innen die Essgewohnheiten von Kleinkindern untersucht.
Ab sofort steht der kostenlose Online-Kurs „Stillen ressourcenorientiert begleiten“ auf der Lernplattform Frühe Hilfen zur Verfügung. Das E-Learning-Angebot unterstützt Fachkräfte bei der Begleitung von Schwangeren und Eltern zu den Themen Stillen und Säuglingsernährung.
Die Kombination aus Joghurt und Honig sorgt für eine gute Verdauung und wirkt sich positiv auf die Stimmung und die kognitiven Fähigkeiten aus. Das hat ein Forscherteam um Hannah Holscher von der University of Illinois Urbana-Champaign (UIUC) herausgefunden.
Kinderaugen sind durch intensive Sonnenstrahlung besonders gefährdet. Schäden zeigen sich jedoch oftmals erst Jahrzehnte später. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft rät deshalb zu Vorsicht und gibt Tipps für den richtigen UV-Schutz.
Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Stoffwechsel-Fragen der Universität Cambridge ist in dem Jahr nach Einführung der Limo-Steuer 2018 der Zuckerkonsum bei Kindern um rund fünf Gramm pro Tag, bei Erwachsenen sogar um elf Gramm pro Tag gesunken. Jeweils rund die Hälfte wurde demnach bei Zuckergetränken eingespart.
Die Testergebnisse könnten so gut ausfallen: Keine Pestizide, keine Schwermetalle, keine Schimmelpilzgifte – wenn da nicht noch Bisphenol A wäre. Die Industriechemikalie steckt in allen getesteten Dosen-Maiskonserven. Immerhin: Die fünf Maiskonserven im Glas sind laut Öko-Test BPA-frei und im Gesamtergebnis „sehr gut“.
Der Bundesrat fordert Mutterschutz auch bei einer Fehlgeburt. Für eine Reform des Mutterschutzes sprächen neben der Gleichbehandlung psychologische Aspekte, da eine Fehlgeburt oft eine traumatische Erfahrung darstelle, heißt es in einer Mitteilung der Länderkammer.