Suchtverhalten am Bildschirm: Wenn digitale Medien Kinderseelen belasten

Immer mehr Kinder verlieren sich im digitalen Dauerrausch. Was auf den ersten Blick wie harmlose Bildschirmzeit wirkt, kann seelische Wunden hinterlassen. Wenn Social Media, Smartphones oder Videospiele zur Flucht aus dem Alltag werden, steigt das Risiko für tiefe psychische Krisen – oft unbemerkt von Eltern und Lehrkräften.

Kommentare deaktiviert für Suchtverhalten am Bildschirm: Wenn digitale Medien Kinderseelen belasten

Das Risiko für sozial-emotionale Probleme steigt mit der Bildschirmzeit

Wie beeinflusst Bildschirmzeit die emotionale Entwicklung von Kindern? Auch eine neue große Metaanalyse bringt keine überraschenden Ergebnisse: Zu viel Zeit vor digitalen Geräten begünstigt sozial-emotionale Probleme – vor allem beim intensiven Gaming und mangelndem Ausgleich im Alltag.

Kommentare deaktiviert für Das Risiko für sozial-emotionale Probleme steigt mit der Bildschirmzeit

Hitzeschutz für Kinder: So bleiben Kinder bei Sommerhitze gesund

Sonnige Tage machen Spaß – können für Kinder aber auch gefährlich werden. Mit den richtigen Schutzmaßnahmen bleiben Kinder auch bei großer Hitze gesund und aktiv. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit gibt Tipps für Familien, Kitas und Schulen.

Kommentare deaktiviert für Hitzeschutz für Kinder: So bleiben Kinder bei Sommerhitze gesund

Bio & regional: Nachhaltige Ernährung in Kitas und Schulmensen fördern

Ob Frühstück in der Kita oder Mittagessen in der Schulmensa – täglich essen Millionen Kinder außer Haus. Bildungseinrichtungen tragen damit Verantwortung: für gesunde Ernährung, für die Umwelt und für ein bewusstes Aufwachsen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie mehr regionale und ökologische Produkte auf den Teller kommen – mit zehn alltagstauglichen Empfehlungen.

Kommentare deaktiviert für Bio & regional: Nachhaltige Ernährung in Kitas und Schulmensen fördern

Der Wohlstand hinterlässt seine Spuren im Erbgut

Kinder aus einkommensstarken Familien altern auf zellulärer Ebene langsamer – das zeigt eine Studie des Imperial College London. Die Untersuchung liefert neue Einblicke in die biologischen Folgen sozialer Ungleichheit bei Kindern in Europa.

Kommentare deaktiviert für Der Wohlstand hinterlässt seine Spuren im Erbgut

Auch Sehen will gelernt sein

Wie wir Bilder anschauen, verrät viel über unsere Wahrnehmung – und darüber, wie wir die Welt verstehen. Eine groß angelegte Eye-Tracking-Studie im Mathematikum Gießen zeigt: Das Blickverhalten reift viel später aus als gedacht. Kinder und Jugendliche sehen anders – und lernen über Jahre hinweg, ihre Augen gezielt zu lenken.

Kommentare deaktiviert für Auch Sehen will gelernt sein

Hitzeaktionstag 2025: Warum Klimaschutz auch Kinderschutz ist

Am 4. Juni ist Hitzeaktionstag – und der Deutsche Kinderschutzbund macht deutlich: Klimaschutz ist Kinderschutz. Kinder sind von Hitze, Luftverschmutzung und Extremwetter besonders betroffen. Der Verband fordert wirksame Maßnahmen für gesunde Lebensbedingungen, sichere Räume und besseren Schutz vor klimabedingten Belastungen.

Kommentare deaktiviert für Hitzeaktionstag 2025: Warum Klimaschutz auch Kinderschutz ist
image_pdfimage_print