Schnullerkasten erleichtert den Abschied vom Nuckel
Im Alter von drei Jahren sollten sich Kinder von ihrem Schnuller trennen. Denn der Gebrauch kann zu Problemen bei der Sprachentwicklung führen oder Zahn- und Kieferfehlstellungen begünstigen.
Im Alter von drei Jahren sollten sich Kinder von ihrem Schnuller trennen. Denn der Gebrauch kann zu Problemen bei der Sprachentwicklung führen oder Zahn- und Kieferfehlstellungen begünstigen.
Die Nase läuft und ist verstopft, die Augen tränen und jucken, das Atmen fällt schwer: Für viele Pollenallergiker hat die schlimmste Zeit des Jahres begonnen. In den meisten Flachlandregionen blühen nun die Birken. Ihre Pollen gehören zu den aggressivsten Allergenen überhaupt.
Die Geschichte rund um gesunde Zähne soll alle Kinder erreichen. Sie ist ähnlich einem Wimmelbuch bewusst ohne Text gestaltet. So kann jedes Kind die Geschichte verstehen und seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Ein Großteil der Kinder und Jugendlichen ist mit einer Vielzahl von Schadstoffen belastet. Das hat das Umweltbundesamt in einer großangelegten Studie festgestellt.
„Ungenügend“ lautet das ÖKO-TEST-Urteil für bekannte Zahnpastamarken wie Aronal, Odol-Med 3 Original und Colgate. Das Aronal-Pendant Elmex hingegen schafft es auf ein „gut“, neun Zahnpasten schneiden „sehr gut“ ab. Ein großer Kritikpunkt von ÖKO-TEST: In vielen Tuben steckt immer noch Titandioxid.
In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen laut einer Studie der DAK verdoppelt. Inzwischen seien mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien. Damit zeigten über 600.000 Jungen und Mädchen ein pathologisches Nutzungsverhalten.
Jede Menge Schimmelpilzgifte und Zucker kaufen Verbraucher laut ÖKO-TEST mit dem Heinz Tomato Ketchup ein. Ausgerechnet der Marktführer fällt im Test durch. Immerhin: Neun von 20 getesteten Produkten können die Verbraucherschützer empfehlen.
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt den Plan von Bundesernährungsminister Cem Özdemir zur Regulierung des Kindermarketings für ungesunde Lebensmittel. Die Pläne sind aus Sicht der Kinderrechtsorganisation eine gute Grundlage, um die Gesundheit von Kindern durch eine Einschränkung von Werbung für Lebensmittel mit zu viel Zucker, Fett oder Salz zu schützen.