Zucker in Kinderlebensmitteln

ÖKO-TEST hat 40 Kinderlebensmittel unter die Lupe genommen und hat Anlass zu scharfer Kritik: Viele Babybreie, Cerealien oder Milchprodukte werben mit bunten Comicfiguren und machen auf gesund. Dabei enthalten die meisten Produkte viel zu viel Zucker.

Kommentare deaktiviert für Zucker in Kinderlebensmitteln

95 % der pflegenden Eltern fühlen sich überfordert

271.838 Kinder in Deutschland sind pflegebedürftig. Jene Eltern, die ihre Kinder zu Hause pflegen, bringen dafür 40 Stunden und mehr pro Woche auf. Von Ihnen fühlen sich rund 95 Prozent überfordert wie eine neue Studie zeigt.

Kommentare deaktiviert für 95 % der pflegenden Eltern fühlen sich überfordert

Die gesunde Entwicklung des Kindes begleiten und stärken

Gesundheit ist nicht nur eine Frage der naturwissenschaftlichen Definition, sondern ein Zustand des einzelnen Menschen, in dem Leib, Seele und Geist in individueller Weise selbstregulierend zusammenwirken. Wie wir Kindern eine gesunde Entwicklung in den ersten Lebensjahren ermöglichen, beschreibt Ferdinand Klein in seinem Artikel.

Kommentare deaktiviert für Die gesunde Entwicklung des Kindes begleiten und stärken

Gute Bildung schützt vor Darmerkrankungen

Eine gute Bildung schützt besser vor Darmerkrankung. Das hat nicht direkt damit zu tun, dass sich gebildetere Menschen gesünder ernähren. Denn der Darm kann das Gehirn beeinflussen und umgekehrt funktioniert das wohl auch. Laut Forschern der Edith Cowan University existiert wohl eine Darm-Hirn-Achse.

Kommentare deaktiviert für Gute Bildung schützt vor Darmerkrankungen

„Diese Werbung macht Kinder nachweisbar krank!“

Die Stiftung Kindergesundheit fordert eine konsequente Begrenzung der an Kinder und Jugendliche gerichteten Werbung für ungesunde Lebensmittel und Getränke. Denn es bestehe kein Zweifel, so die Stiftung: „Diese Werbung macht Kinder nachweisbar krank!“

Kommentare deaktiviert für „Diese Werbung macht Kinder nachweisbar krank!“

Wer viel läuft, dem läuft viel seltener die Nase

Wissenschaftler der Universität Warschau haben einen Zusammenhang zwischen der Zahl der täglichen Schritte eines Kindes pro Tag und der Häufigkeit und Schwere seiner Erkältungskrankheiten festgestellt.

Kommentare deaktiviert für Wer viel läuft, dem läuft viel seltener die Nase

Bewegung bringt das Gehirn erst in Schwung

Wenn sich auch die Welt stetig ändert, haben wir noch immer die gleichen Gehirne wie die Jäger und Sammler vor 200.000 Jahren. Genau deshalb lernen wir zuerst aus der Bewegung und diese trainiert unser Gehirn ein Leben lang.

Kommentare deaktiviert für Bewegung bringt das Gehirn erst in Schwung
image_pdfimage_print