Zum internationalen Tag der Kinderrechte

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) mahnt deutliche Verbesserungen bei der Gesundheitsversorgung von Kindern in Deutschland an. Zudem fordert die Organisation mehr Anstrengungen, um die Gesundheitschancen von Kindern vom sozialen Status zu entkoppeln. Darüber hinaus müsse die Versorgungslage im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie verbessert werden.

Kommentare deaktiviert für Zum internationalen Tag der Kinderrechte

Kinderbesuche auf Intensivstationen besser vorbereiten

Ein 33-köpfiges interdisziplinäres Experten-Team aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hat einen Leitfaden als Hilfestellung rund um das Thema „Kinder als Angehörige und Besuchende auf Intensivstationen, pädiatrischen Intensivstationen und in Notaufnahmen“ veröffentlicht. Der Leitfaden ist in 10 Punkte gegliedert.

Kommentare deaktiviert für Kinderbesuche auf Intensivstationen besser vorbereiten

Psychische Gesundheit und Resilienz fördern

Verschiedene Verbände fordern eine stärkere Berücksichtigung von „Psychischer Gesundheit“ und „Resilienzförderung“ in der Gesundheitsprävention im Bildungssystem.

Kommentare deaktiviert für Psychische Gesundheit und Resilienz fördern

Bio kann jeder: Lecker vegetarisch kochen

In diesem „Bio kann jeder“-Workshop erfahren Sie, wie Sie eine nachhaltige Bio-Verpflegung in Kitas und Schulen, auch vegetarisch, umsetzen können und werden gemeinsam vegetarisch kochen. Diese Seminar findet in Karlsruhe statt.

Kommentare deaktiviert für Bio kann jeder: Lecker vegetarisch kochen

Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund

Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde. Diesmal dreht sich bei „Echt kuh-l!“ alles um Pausenverpflegung in der Schule.

Kommentare deaktiviert für Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund

Deutsches Kinderhilfswerk fördert Anschaffung von Bewegungsbaustellen

Unsere Kinder bewegen sich hierzulande immer weniger. Das fördert Krankheiten, behindert die geistige Entwicklung und vergrößert die Unfallgefahr. Das Kinderhilfswerk fördert nun die Anschaffung von Bewegungsbaustellen. Schulen können sich jetzt bewerben.

Kommentare deaktiviert für Deutsches Kinderhilfswerk fördert Anschaffung von Bewegungsbaustellen

Seminar in Dettingen: Bio-Ernährung in der Kita

In diesem „Bio kann jeder“-Workshop informieren Vanessa Meyer und Claudia Bonus-Müller über die Bedeutung von Bio für eine nachhaltige Ernährung von Kindern und wie diese in Kitas gestaltet werden kann.

Kommentare deaktiviert für Seminar in Dettingen: Bio-Ernährung in der Kita
image_pdfimage_print