Schadstoffbelastungen bei Kindern in NRW festgestellt

Bei einer Langzeituntersuchung von Kindergarten-Kindern sind erneut umstrittene Weichmacher oberhalb der Schwelle gefunden worden, bei der gesundheitliche Wirkungen nicht mehr ausgeschlossen werden können. Dies betraf acht von 250 bei der „Kita-Studie NRW“ untersuchten Kindern.

Kommentare deaktiviert für Schadstoffbelastungen bei Kindern in NRW festgestellt

Wie wir Kurzsichtigkeit bei Kindern aufhalten

Die Kurzsichtigkeit in der Bevölkerung nimmt zu. Was zu dieser Beeinträchtigung führt, ist hinlänglich bekannt. Ebenso gilt es zu wissen, wie sich Kurzsichtigkeit aufhalten lässt. Dafür hat Prof. Wolf Lagrèze ein paar Empfehlungen.

Kommentare deaktiviert für Wie wir Kurzsichtigkeit bei Kindern aufhalten

Wir müssen die Kinder in Bewegung bringen

Der Bewegungsmangel von Kindern hat wohl einen neuen Höhepunkt erreicht. Das hat unlängst auch der Kindergesundheitsbericht der Stiftung Kindergesundheit gezeigt. Die Stiftung hat mit „Tigerkids“ ein Programm geschaffen, das Kindertageseinrichtungen helfen soll, Kinder in Bewegung zu bringen.

Kommentare deaktiviert für Wir müssen die Kinder in Bewegung bringen

Zum internationalen Tag der Kinderrechte

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) mahnt deutliche Verbesserungen bei der Gesundheitsversorgung von Kindern in Deutschland an. Zudem fordert die Organisation mehr Anstrengungen, um die Gesundheitschancen von Kindern vom sozialen Status zu entkoppeln. Darüber hinaus müsse die Versorgungslage im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie verbessert werden.

Kommentare deaktiviert für Zum internationalen Tag der Kinderrechte

Kinderbesuche auf Intensivstationen besser vorbereiten

Ein 33-köpfiges interdisziplinäres Experten-Team aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hat einen Leitfaden als Hilfestellung rund um das Thema „Kinder als Angehörige und Besuchende auf Intensivstationen, pädiatrischen Intensivstationen und in Notaufnahmen“ veröffentlicht. Der Leitfaden ist in 10 Punkte gegliedert.

Kommentare deaktiviert für Kinderbesuche auf Intensivstationen besser vorbereiten

Psychische Gesundheit und Resilienz fördern

Verschiedene Verbände fordern eine stärkere Berücksichtigung von „Psychischer Gesundheit“ und „Resilienzförderung“ in der Gesundheitsprävention im Bildungssystem.

Kommentare deaktiviert für Psychische Gesundheit und Resilienz fördern

Bio kann jeder: Lecker vegetarisch kochen

In diesem „Bio kann jeder“-Workshop erfahren Sie, wie Sie eine nachhaltige Bio-Verpflegung in Kitas und Schulen, auch vegetarisch, umsetzen können und werden gemeinsam vegetarisch kochen. Diese Seminar findet in Karlsruhe statt.

Kommentare deaktiviert für Bio kann jeder: Lecker vegetarisch kochen
image_pdfimage_print