Mobilfunk: kein erhöhtes Tumorrisiko für Kinder

Die Nutzung von Mobiltelefonen und DECT-Telefonen erhöht das Risiko für Hirntumore bei Kindern und Jugendlichen nicht. Das legen die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten internationalen MOBI-Kids-Studie nahe. Eine Einschätzung, die das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einer Stellungnahme teilt.

Kommentare deaktiviert für Mobilfunk: kein erhöhtes Tumorrisiko für Kinder

Gefühl bis in die Fingerspitzen

Kinder lernen über ihre fünf Sinne. Damit dies gelingen kann, bedarf es körperlicher Aktivitäten. Darum und um einige praktische Beispiele zum Thema „Gleichgewicht“ geht es im folgenden Beitrag von Dr. Gabriela Falkenberg-Gurges.

Kommentare deaktiviert für Gefühl bis in die Fingerspitzen

Das rhythmische Prinzip von Ruhe und Kraft

Bewegung ist ein Grundbedürfnis eines jeden Kindes. Doch in der heutigen Zeit werden wir dem nur noch selten gerecht. Dr. Charmaine Liebertz, Heilpädagogin, Lehrerin und Gründerin der Gesellschaft für ganzheitliches Lernen hat eine Spielekartei mit Spielen zu Bewegung und Rhythmus geschaffen. Hier sind drei Spiele daraus.

Kommentare deaktiviert für Das rhythmische Prinzip von Ruhe und Kraft

Gesunde biologische Ernährung in der Kita

Wie lassen sich Bioprodukte in den Speiseplan von Kitas und Schulen nachhaltig integrieren. Dazu bietet Bioland im März einen Online-Workshop für pädagogische Fachkräfte an. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 15 Teilnehmer begrenzt.

Kommentare deaktiviert für Gesunde biologische Ernährung in der Kita

Sozialer Stress in der Schule wirkt sich negativ auf die Hirnentwicklung aus

Dass unser oftmals viergliedriges Schulsystem nicht förderlich für die Entwicklung der Kinder ist, haben trotz gegenteiliger Behauptungen verschiedener Lehrerverbände viele längst erkannt. Ein echter Beleg dafür findet sich nun in einer Studie der Universität Greifswald und der Charité Berlin.

Kommentare deaktiviert für Sozialer Stress in der Schule wirkt sich negativ auf die Hirnentwicklung aus

Die Psyche der Mutter ist für die Entwicklung des Kindes wichtig

Mehrere Studien mit syrischen Flüchtlingsfamilien in der Türkei und Familien in Schweden und Bhutan zeigen, dass Kinder von Müttern mit einer schlechten psychischen Gesundheit dem Risiko ausgesetzt sind, in ihrer kognitiven Entwicklung zurückzubleiben.

Kommentare deaktiviert für Die Psyche der Mutter ist für die Entwicklung des Kindes wichtig
Mehr über den Artikel erfahren Hirn an Muskeln: Bitte zittern
Winter time. Thermometer on snow shows low temperatures in celsius.

Hirn an Muskeln: Bitte zittern

Wenn es draußen so richtig kalt ist, schaltet der Körper auf Hochtouren, um Temperaturverluste auszugleichen. Der Organismus greift dabei auf zahlreiche Schutzmechanismen zurück, um lebenswichtige Funktionen zu erhalten.

Kommentare deaktiviert für Hirn an Muskeln: Bitte zittern
image_pdfimage_print