Viele Mineralwässer sind toll – einige aber problematisch

Mineralwasser stammt aus tiefgelegenen Quellregionen und gilt als „ursprünglich rein“. Dennoch: Öko-Test kritisiert unter anderem erhöhte Gehalte von Pestizidabbauprodukten. Das Marius Quelle Classic von Rietenauer Mineralquellen fällt durch den Test.

Kommentare deaktiviert für Viele Mineralwässer sind toll – einige aber problematisch

Mädchen bis zu sechs Stunden im Social Web

Manche weibliche Teens verbringen bis zu sechs Stunden am Tag mit ihren Smartphones. Ein wesentlicher Teil dieser Mädchen dürfte laut einer Studie der University of Helsinki süchtig nach sozialen Medien sein.

Kommentare deaktiviert für Mädchen bis zu sechs Stunden im Social Web

Die Ablenkung durch Smartphones trübt das Eltern-Kind-Verhältnis

„Technoferenz“ ist der Fachbegriff für das gestörte Verhältnis zwischen Eltern und Kind durch digitale Geräte. Dass es mittlerweile schon einen Fachterminus dafür gibt, zeigt, wie weitreichend das Phänomen ist. Aktuell haben sich Wissenschaftler aus der Schweiz mit der Thematik beschäftigt.

Kommentare deaktiviert für Die Ablenkung durch Smartphones trübt das Eltern-Kind-Verhältnis

Stillen senkt das Risiko der Kinder für Multiple Sklerose

Laut der NAKO Gesundheitsstudie erhöht Übergewicht in der Jugend das Risiko später an MS zu erkranken. Dagegen haben Kinder, die gestillt wurden, später ein geringeres Risiko. Aktuell sind deutschlandweit wohl 337 von 100.000 Menschen von MS betroffen.

Kommentare deaktiviert für Stillen senkt das Risiko der Kinder für Multiple Sklerose

Verbotene Weichmacher in Kindersonnencreme

Anfang 2024 stieß ein staatliches Untersuchungsamt auf das giftige Abbauprodukt eines verbotenen Weichmachers in Kinderurin. Als mögliche Quelle wurden Sonnencremes, die den UV-Filter DHHB enthalten, angenommen. Öko-Test hat deshalb Kindersonnenschutzmittel getestet. Ergebnis: In sieben von 25 Testprodukten steckt die verbotene Substanz.

Kommentare deaktiviert für Verbotene Weichmacher in Kindersonnencreme

Eines von neun Kindern in den USA hat ADS

Laut einer großen Datenanalyse hat in den USA mittlerweile jedes neunte Kind ADS. Die Anzahl der Betroffenen ist seit 2016 um mehr als eine Million gestiegen.

Kommentare deaktiviert für Eines von neun Kindern in den USA hat ADS

Bewegung und Musik entwickeln Körper und Gehirn

Bewegung und Musik sind Grundbedürfnisse des Menschen. Mit dem PISA-Schock ist das Bewusstsein über ihre Bedeutung zunehmend in den Hintergrund geraten. Weil sie aber die Basis für körperliche und geistige Entwicklung sind, gilt es, sie im Schul- und Kitaalltag wieder stärker zu berücksichtigen.

Kommentare deaktiviert für Bewegung und Musik entwickeln Körper und Gehirn

Kinderkrebs: 87 Prozent erkranken später stark

Das Überleben von Kinderkrebs bedeutet nicht immer einen Persilschein für die spätere Gesundheit. Die gegen den Krebs durchgeführten Behandlungen können die Erwachsenen dem Risiko von neuen Krebserkrankungen und anderen ersthaften Problemen mit der Gesundheit aussetzen.

Kommentare deaktiviert für Kinderkrebs: 87 Prozent erkranken später stark
image_pdfimage_print