Frühkindliche MINT-Bildung? Weniger Förderwahn, bessere Bedingungen!

MINT wächst im Spiel: Fröbels Prinzipien zeigen, wie Kitas mit Zeit, Ruhe, qualifizierten Fachkräften und gutem Material Denken fördern – ohne Förderdruck. Legetäfelchen machen Geometrie, Muster und Forschen greifbar.

Kommentare deaktiviert für Frühkindliche MINT-Bildung? Weniger Förderwahn, bessere Bedingungen!

Kinderbetreuung in Deutschland: Bedarf übersteigt weiter das Angebot

Trotz sinkender Geburtenzahlen fehlen in Deutschland weiterhin ausreichend Betreuungsplätze für Kinder. Die DJI-Kinderbetreuungsstudie 2025 belegt deutliche Unterschiede zwischen Ost und West sowie soziale Ungleichheiten beim Zugang zu Kita und Tagespflege.

Kommentare deaktiviert für Kinderbetreuung in Deutschland: Bedarf übersteigt weiter das Angebot

Wo die Suche nach einer Kita am schwierigsten ist

Obwohl frühkindliche Bildung in Deutschland zu größten Teilen öffentlich finanziert wird, bestehen große Unterschiede in der Versorgung mit Kitas, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung (MPIfG). Auffällig: Wohlhabende Stadtteile sind bundesweit deutlich besser versorgt.

Kommentare deaktiviert für Wo die Suche nach einer Kita am schwierigsten ist

Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 31. März 2025 die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen.

Kommentare deaktiviert für Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Die Beobachtung des Kindes als zentrale Aufgabe der Pädagogik

Die Beobachtung des Kindes ist eine zentrale Aufgabe in der Kindertageseinrichtung. Damit diese aber auch wirklich gelingen kann, müssen wir sorgfältig und kompetent handeln. Darüber schreibt Prof. Armin Krenz in seinem Beitrag zu „Beobachtung und Entwicklungsdokumentation“.

Kommentare deaktiviert für Die Beobachtung des Kindes als zentrale Aufgabe der Pädagogik

Entwicklung geschieht durch positiv erlebte Bindung

Armin Krenz erläutert in seinem Beitrag, wie wichtig eine sichere Bindung für die Entwicklung von Kindern ist. Erst auf dieser Grundlage ist eine qualitätsgeprägte Beobachtung und Entwicklungsdokumentation möglich.

Kommentare deaktiviert für Entwicklung geschieht durch positiv erlebte Bindung

Fachkräftelücke in der Kinderbetreuung und -erziehung am größten

Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Fachkräftesituation in der Bundesrepublik angespannt. Die meisten Fachkräfte fehlen derzeit in der Kinderbetreuung und -erziehung. Zuletzt blieben dort mehr als 21.000 offene Stellen unbesetzt.

Kommentare deaktiviert für Fachkräftelücke in der Kinderbetreuung und -erziehung am größten
image_pdfimage_print