Schulfähigkeit und Schulbereitschaft bei Kindern

Wann ist ein Kind bereit für die Schule? Prof. Armin Krenz geht dieser Frage nach. Dabei weist er auf noch immer übliche „Schulvorbereitungen“ und „Schuluntersuchungen“ hin, die schon seit bald 50 Jahren vom „Deutschen Bildungsrat“ und von Schulfähigkeitsforschern abgelehnt werden. Krenz erklärt aber auch, wann ein Kind wirklich schulfähig ist.

Kommentare deaktiviert für Schulfähigkeit und Schulbereitschaft bei Kindern

Ergebnisse der Corona-KiTa-Studie: Mehr Förderbedarf als vor der Pandemie

Schwerpunktthemen des 7. Quartalsberichts der Corona-KiTa-Studie sind die Betreuungszeiten und Förderbedarfe von Kindern während der Pandemie sowie die Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen in KiTas auf die sozialen Interaktionen von Kindern, Fachkräften und Eltern.

Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der Corona-KiTa-Studie: Mehr Förderbedarf als vor der Pandemie

Geflüchtete Kinder in der Kita integrieren

Ein Serviceportal soll mit Praxistipps, Experteninterviews sowie Beispielen und Ideen bei der Integration geflüchteter Kinder helfen. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ hat dieses ins Leben gerufen.

Kommentare deaktiviert für Geflüchtete Kinder in der Kita integrieren

Öffentlichkeitsarbeit: Tue Gutes und zeige es den anderen!

Warum sollen Kindertageseinrichtungen Öffentlichkeitsarbeit betreiben? Weil sie ihre Aufgaben und Ansprüche transparent machen, das Ansehen der Einrichtung in der Öffentlichkeit steigern und das Vertrauen in der Öffentlichkeit ausbauen und pflegen sollten. Armin Krenz erklärt in folgendem Beitrag wie Öffentlichkeitsarbeit gelingt.

Kommentare deaktiviert für Öffentlichkeitsarbeit: Tue Gutes und zeige es den anderen!

Erziehungspartnerschaft statt Elternbelehrung – ein schwerer, doch lohnender Weg!

In einer Erziehungspartnerschaft heißt das Ziel: gemeinsam das Kindeswohl unterstützen. Sie fordert einen Paradigmenwechsel vom Monolog zum Dialog und von der Belehrung hin zu einem gemeinsamen Gespräch, gekennzeichnet durch gegenseitiges Informationsinteresse. Wie das gelingt, erklärt Armin Krenz in seinem Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Erziehungspartnerschaft statt Elternbelehrung – ein schwerer, doch lohnender Weg!

Personalunterdeckung in der frühkindlichen Bildung alarmierend!

4827 Kitaleitungen haben an der Umfrage des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) teilgenommen. Sie zeichnen mit ihren Antworten ein dramatisches Bild von der aktuellen Personalsituation im Bereich der der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Der VBE fordert deshalb dringend Reformen.

Kommentare deaktiviert für Personalunterdeckung in der frühkindlichen Bildung alarmierend!
image_pdfimage_print