Das Programm „Klimaspürnasen“ gibt es künftig in neun Bundesländern

Das Präventionsprogramm „Klimaspürnasen – Gesundheit und Umwelt im Kindergarten” zielt darauf ab, Kindergartenkinder für einen gesunden und umweltbewussten Lebensstil zu sensibilisieren. Es kann nun auch in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen umgesetzt werden.

Kommentare deaktiviert für Das Programm „Klimaspürnasen“ gibt es künftig in neun Bundesländern

Jedes Team ist eine Gruppe, aber nicht jede Gruppe ist ein echtes Team

Allzu schnell wird in Gruppen von der Gemeinsamkeit im Team gesprochen. Aber nicht jede Gruppe ist ein Team und ohne echte Teamarbeit entsteht auch keines. Was Teamarbeit bedeutet und wie diese gelingen kann, ist Thema des folgenden Artikels von Prof. Armin Krenz. Am Ende findet sich seine Präsentation, die für die Teamarbeit perfekt geeignet ist.

Kommentare deaktiviert für Jedes Team ist eine Gruppe, aber nicht jede Gruppe ist ein echtes Team

Räume im Außenbereich gestalten und dabei Bildungsbereiche schaffen

Draußen ist eine der bestmöglichen Umgebungen zum Lernen. Im Freien zu spielen ist für Kinder mit Freude und Spannung verbunden. In gut ausgestatteten und gut geplanten Außengeländen können sie Entdeckungen machen und sich gesund entwickeln.

Kommentare deaktiviert für Räume im Außenbereich gestalten und dabei Bildungsbereiche schaffen

Medienkompetenz beginnt bei den Erwachsenen und nicht beim Kind

Digitale Bildung, Medienkompetenz, Medienmündigkeit – schillernde Begriffe, die in der Elementarpädagogik in den vergangenen Jahren Furore gemacht haben und mittlerweile zum Teil stark umstritten sind. Um mehr Sachlichkeit in die Diskussion zu bringen, hat Prof. Armin Krenz eine Streitschrift verfasst, die wir hier abdrucken.

Kommentare deaktiviert für Medienkompetenz beginnt bei den Erwachsenen und nicht beim Kind

Artenkenntnisse und Naturverbundenheit nehmen bei jungen Menschen ab

Die Naturkenntnisse, die Naturverbundenheit und die Bereitschaft, sich für die Natur einzusetzen, nehmen laut einer Studie von älteren zu jüngeren Menschen ab. Die Forschenden fordern vom Kindergarten bis hin zur universitären Ausbildung verstärkt Zugänge zur Natur zu schaffen.

Kommentare deaktiviert für Artenkenntnisse und Naturverbundenheit nehmen bei jungen Menschen ab

Einfacher und flüssiger schreiben lernen

Eva Odersky ist Grundschulpädagogin und Linguistin. Sie begleitet Grundschulklassen beim einphasigen Schrifterwerb. Die Kinder lernen dabei in der ersten Klasse die Druckschrift und entwickeln daraus direkt ihre eigene Handschrift. Auf das Erlernen einer Schreibschrift wird verzichtet. Damit sollen die Schriften besser lesbar und flüssiger werden.

Kommentare deaktiviert für Einfacher und flüssiger schreiben lernen

Kostenloser Ratgeber zum Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat einen Ratgeber zum verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos im Internet herausgegeben. Dieser kann kostenlos heruntergeladen oder als Broschüre bestellt werden.

Kommentare deaktiviert für Kostenloser Ratgeber zum Umgang mit Kinderfotos und Kindervideos
image_pdfimage_print