Einsamkeit bei Kindern: Schon Fünfjährige fühlen sich häufig allein

Einsamkeit im Kindesalter ist ein unterschätztes Phänomen. Schon Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren fühlen sich regelmäßig einsam, wie neue Daten des DJI zeigen. Besonders betroffen sind Kinder aus Trennungsfamilien und aus Haushalten mit finanziellen Sorgen.

Kommentare deaktiviert für Einsamkeit bei Kindern: Schon Fünfjährige fühlen sich häufig allein

Wie Smartphones die frühkindliche Entwicklung stören können

Schon kleine Kinder spüren, wenn Eltern mit dem Handy beschäftigt sind – und das kann Folgen haben. Eine neue Studie zeigt: Häufige digitale Ablenkung der Eltern steht in Zusammenhang mit Verhaltensproblemen, weniger Bindung und längerer Bildschirmzeit bei Kleinkindern. Was das für Familien und pädagogische Fachkräfte bedeutet, lesen Sie hier.

Kommentare deaktiviert für Wie Smartphones die frühkindliche Entwicklung stören können

Schnuller und Daumen: Wann Kinder sich entwöhnen sollten

Viele Kinder nutzen Schnuller oder lutschen am Daumen, um sich zu beruhigen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, damit aufzuhören? Eine Umfrage aus den USA zeigt, wie Eltern dort damit umgehen. Dabei sollte sicher nicht alles nachgeahmt werden.

Kommentare deaktiviert für Schnuller und Daumen: Wann Kinder sich entwöhnen sollten

Musikunterricht stärkt die Tonhöhenwahrnehmung und die Emotionssensibilität

Kinder mit Musikunterricht erkennen Melodien und Emotionen in Stimmen besser – das zeigt eine US-Studie mit 83 Kindern über vier Jahre. Während musikalische Fähigkeiten klar profitierten, blieb der Einfluss auf soziales Verhalten gering.

Kommentare deaktiviert für Musikunterricht stärkt die Tonhöhenwahrnehmung und die Emotionssensibilität

Unangemessene Werbung auf Kinderwebseiten trotz gesetzlicher Verbote

Verlobungsringe, Abnehmpillen und Sexspielzeuge – auf eigentlich kinderfreundlichen Webseiten taucht regelmäßig Werbung auf, die dort nichts zu suchen hat. Eine aktuelle Untersuchung belegt, dass der digitale Schutzraum für Kinder eine Illusion ist. Und bestehende Gesetze werden systematisch unterlaufen.

Kommentare deaktiviert für Unangemessene Werbung auf Kinderwebseiten trotz gesetzlicher Verbote

OECD-Bericht: So beeinflusst die digitale Welt das Leben von Kindern

Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der das Smartphone fast so selbstverständlich ist wie der Schulranzen. Ein neuer OECD-Bericht zeigt, welche Chancen und Risiken die digitale Nutzung mit sich bringt – und warum Kinder dabei mehr Schutz und Unterstützung brauchen.

Kommentare deaktiviert für OECD-Bericht: So beeinflusst die digitale Welt das Leben von Kindern

Mehr als Noten: Was Musik Kindern wirklich bringt

Musikunterricht gilt oft als Geheimwaffe für bessere Schulnoten und höhere Intelligenz. Doch Studien zeigen: Der geistige Leistungsschub bleibt meist aus. Was Musik dennoch bewirken kann – und warum sie für die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Kreativität und Lebensfreude so wertvoll ist.

Kommentare deaktiviert für Mehr als Noten: Was Musik Kindern wirklich bringt

Kinderstimmen bauen Brücken – Singen kann mehr sein als Musikunterricht

Singen ist für Kinder weit mehr als Musik – es ist Ausdruck, Rückzugsort und Verbindung. Eine neue Studie zeigt, wie Kinder ihre Stimme nutzen, um Räume zu gestalten und gehört zu werden. Dabei wird Schule zum Ort der Teilhabe – oder zum Anlass für leisen Widerstand.

Kommentare deaktiviert für Kinderstimmen bauen Brücken – Singen kann mehr sein als Musikunterricht
image_pdfimage_print