Startschuss für den Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“

Mit dem Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ lädt die NAJU jedes Jahr alle Kinder dazu ein, die Tier- und Pflanzenwelt im Frühjahr zu erforschen. In diesem Jahr steht der Weißstorch im Mittelpunkt, und mit ihm alle Tiere und Pflanzen auf Wiesen, Weiden und an Flussauen.

Kommentare deaktiviert für Startschuss für den Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“

Inklusion beginnt in den Köpfen und in den Herzen

Thomas Maschke ist Professor für inklusive Pädagogik mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Er leitet das Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität an der Alanus Hochschule in Mannheim. Mit ihm haben wir über Inklusion gesprochen, und warum sie ein Gewinn für uns alle wäre.

Kommentare deaktiviert für Inklusion beginnt in den Köpfen und in den Herzen

Grundschule aktuell: Kinderrechte – Der Weg zur Inklusion

Kinderrechte und Inklusion sind die Themen der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Grundschule aktuell“. Aus verschiedenen Perspektiven analysieren die Autoren die Umsetzung der Kinderrechte und den Zusammenhang mit Inklusion.

Kommentare deaktiviert für Grundschule aktuell: Kinderrechte – Der Weg zur Inklusion

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial

Zum bundesweiten Mitmachtag am 16. Juni 2021 ruft die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrerinnen und -lehrer auf, Eigenschaften und Fähigkeiten von Papier mit Kindern zu erforschen. Ideen zur Umsetzung und Hintergrundwissen liefert das kostenfreie Aktionsmaterial zum „Tag der kleinen Forscher“ 2021.

Kommentare deaktiviert für „Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial

Keine einheitliche Linie bei der Öffnung von Schulen und Kitas

Jedes Bundesland bestimmt nun selbst, wann und wie es seine Kitas und Schulen wieder öffnet. Einige hatten ohnehin nie wirklich geschlossen. Sachsen startet offiziell am 15. Februar, andere ziehen eine Woche später nach. Wirkliche Konzepte wären gefragt.

Kommentare deaktiviert für Keine einheitliche Linie bei der Öffnung von Schulen und Kitas

GEW: „Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen stärken!“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert, die Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen in der Schule zu verbessern. Gleichzeitig bedarf es einer Vebesserung des Datenschutzes sowie des Kinder- und Jugendschutzes.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen stärken!“

Wie Kinder und Erwachsene lernen, sich richtig zu verstehen

Sie hören nie zu – ist die häuftigste Klage, die wir von fast allen Eltern, ErzieherInnen und Lehrkräften über Kinder zu hören bekommen. Aber mit einigen cleveren Tools können wir diese Problematik angehen und uns Gehör verschaffen.

Kommentare deaktiviert für Wie Kinder und Erwachsene lernen, sich richtig zu verstehen

Wie Eltern zusätzliche Kinderkrankentage beanspruchen können?

Viele Eltern müssen trotz Berufstätigkeit ihre Kinder wieder zuhause betreuen. Damit dies leichter gelingt, hat die Bundesregierung die Zahl der möglichen Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte verdoppelt. Eine Attest ist nicht mehr nötig, aber eine Bescheinigung der Einrichtung. Hier finden Sie alle nötigen Infomationen und das Formblatt.

Kommentare deaktiviert für Wie Eltern zusätzliche Kinderkrankentage beanspruchen können?
image_pdfimage_print