Petition fordert Dialog über zeitgemäße Bildungspolitik in Baden-Württemberg

Was gehört zu einer guten Schule im 21. Jahrhundert, die jedem Kind gerecht wird? Was bedeutet gute Schule für die Zukunft unseres Landes? Wie bringen wir die Erfahrungen der täglich gelebten Schulpraxis effektiv in die Steuerung und (Weiter-)Entwicklung unserer Schulen ein? Darüber fordern die Unterzeichner einer Petition aus Baden-Württemberg von der Landesregierung und dem Landtag einen breit aufgestellten Dialog.

Kommentare deaktiviert für Petition fordert Dialog über zeitgemäße Bildungspolitik in Baden-Württemberg

Berufe in der Kindererziehung am stärksten von Covid-19 betroffen

Berufe in der Betreuung und Erziehung von Kindern waren von März bis Oktober 2020 am stärksten von Krankschreibungen im Zusammenhang mit Covid-19 betroffen. Das zeigt eine Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten der AOK-Mitglieder durch das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO). In diesem Zeitraum haben 2.672 je 100.000 Beschäftigte in Kindererziehung und -bildung krankheitsbedingt im Zusammenhang mit Covid-19 an ihrem Arbeitsplatz gefehlt.

4 Kommentare

Fristverlängerung für Aktion „Schulhofträume“

Die Frist für die Einreichung von Projekten für die Aktion „Schulhofträume“ wird verlängert: Noch bis zum 28. Februar 2021 haben Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen, Vereine oder Kommunen die Möglichkeit zur Bewerbung.

Kommentare deaktiviert für Fristverlängerung für Aktion „Schulhofträume“

GEW: Verständnis aber auch Besorgnis um Kinder und Fachkräfte

Verständnis aber auch Besorgnis bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Grundsätzlich stimmt die Vorsitzende der GEW Marlies Tepe der Impfreihenfolge von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu. Aber was passiert, wenn alle Kitas und Schulen schon am 10. Januar wieder öffnen sollen? Dann ist geimpftes Personal gefragt. Hierzu die Erklärung der GEW.

Kommentare deaktiviert für GEW: Verständnis aber auch Besorgnis um Kinder und Fachkräfte

Der „Karneval der Tiere“ im Bilderbuch-Kino für alle

Klassische Musik für Kinder interessant zu machen, ist der Schwerpunkt der Arbeit von Marko Simsa. Seit 35 Jahren produziert der Wiener Schauspieler und Musiker Stücke für Kinder. Eben ist sein neues Buch samt CD zu Weihnachten erschienen. Nachdem Simsa aufgrund von Corona nicht live auftreten kann, präsentieren wir Ihnen seine Buchvorstellungen hier im Video sowie seinen „Karneval der Tiere“.

Kommentare deaktiviert für Der „Karneval der Tiere“ im Bilderbuch-Kino für alle

Webinar: Lachen und Lernen – Vortrag kostenlos zur Einführung

„Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar – Die Entdeckung der humorvollen Pädagogik“ heißt das neue Webinar von Dr. Charmaine Liebertz. Es findet ab Februar 2021 statt. Veranstalter ist die Bildungsberatung E G. Ginten in Kooperation mit der Gesellschaft für Ganzheitliches Lernen e.V..

Kommentare deaktiviert für Webinar: Lachen und Lernen – Vortrag kostenlos zur Einführung

„Kita- und Schulschließungen vermeiden“

Deutsches Kinderhilfswerk befürchtet schlimme Folgen für Bildung und Familien: Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) warnt im Vorfeld der geplanten Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den MinisterpräsidentInnen vor flächendeckenden Schließungen von Schulen und Kitas. Mit einer Aussetzung der Schulpflicht oder einer…

Kommentare deaktiviert für „Kita- und Schulschließungen vermeiden“

Die Märchenfrage im Leander Seminar

Im Leander-Online-Seminar dreht sich alles um die Themen „Märchen“ und „Märchenbücher“. Dabei referiert die Diplom Pädagogin Gabriele Hoffmann. Sie kann auf eine reiche Erfahrung zurückblicken. Immerhin hat sie 34 Jahre lang die Kinder- und Jugendbuchhandlung Leanders-Leseladen in geleitet und über 3.500 Vorträge gehalten.

Kommentare deaktiviert für Die Märchenfrage im Leander Seminar
image_pdfimage_print