Schwaches Klassenniveau beeinträchtigt Leistung von Zuwandererkindern

Die Leistungen von Kindern mit Migrationshintergrund leiden besonders, wenn viele leistungsschwache Mitschüler in einer Klasse sind. Von einer stärkeren Durchmischung der Klassen profitieren dagegen schwächere wie stärkere Schüler.

Kommentare deaktiviert für Schwaches Klassenniveau beeinträchtigt Leistung von Zuwandererkindern

Immer mehr Teilzeitkräfte an den Schulen beschäftigt

Die Teilzeitquote an den Schulen wächst. 2022/2023 waren 42,3 Prozent der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen in Teilzeit, teilt das Statistische Bundesamt mit. 36,2 Prozent sind mittlerweile über 50 Jahre, während die Zahl der Studierenden und der Absolventen rückläufig ist.

Kommentare deaktiviert für Immer mehr Teilzeitkräfte an den Schulen beschäftigt

Welche Bücher Jungen Lust aufs Lesen machen

Rund 180 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Büchermarkts 2023 hat die Fachjury des bundesweiten Leseförderprojekts boys & books unter die Lupe genommen und zwanzig Titel ausgewählt, die sich besonders als Lektüre für Jungen zwischen 8 und 18 eignen. Zu finden sind die Top-Titel für den Lesewinter 2023/24 seit dieser Woche auf www.boysandbooks.de.

Kommentare deaktiviert für Welche Bücher Jungen Lust aufs Lesen machen

Bundesweit fehlen über 500.000 Ganztagsplätze an Grundschulen

Mehr als jedes sechste Grundschulkind in Deutschland, das eine Ganztagsbetreuung braucht, bekommt keine, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Auf den ab 2029 vollständig geltenden Rechtsanspruch ist die Politik nicht vorbereitet.

Kommentare deaktiviert für Bundesweit fehlen über 500.000 Ganztagsplätze an Grundschulen

IQB-Bildungstrend: Kompetenzrückgänge in Deutsch, Fortschritte in Englisch

Das Kompetenzniveau der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler im Fach Deutsch ist zwischen 2015 und 2022 deutlich gesunken. Im Fach Englisch zeigt sich demgegenüber ein sehr positiver Trend. Das zeigen die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2022.

Kommentare deaktiviert für IQB-Bildungstrend: Kompetenzrückgänge in Deutsch, Fortschritte in Englisch

Ein schlechtes Zeugnis zum Stand der Inklusion an deutschen Grundschulen

Der UN-Fachausschuss zur Inklusion beurteilt die aktuelle Situation an deutschen Grundschulen sehr kritisch. Er weist dringend auf die politische Verantwortung, Meilensteine zu setzen, Strategien zu entwickeln und die inklusive Bildung bundesweit zu entwickeln und zu sichern hin. Der Grundschulverband erläutert den aktuellen Status.

Kommentare deaktiviert für Ein schlechtes Zeugnis zum Stand der Inklusion an deutschen Grundschulen

Unterrichts-Module zur Prävention von exzessivem Medienkonsum

Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg bietet auf seiner Website Unterrichts-Module zum kostenlosen Download an. Kinder der Jahrgänge 4-6 sollen früh für ihre digitale Mediennutzung sensibilisiert werden. Die Module können unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Kommentare deaktiviert für Unterrichts-Module zur Prävention von exzessivem Medienkonsum

Grundschulen so ausstatten, dass sie ihren Auftrag erfüllen können!

Eine stark abgespeckte Version des Startchancenprogramms für Kinder soll nun erst zum Schuljahr 2024/2025 an den Start gehen. Sparmaßnahmen treffen auch die Schulen und UNICEF stellt dem deutschen Bildungssystem ein schlechtes Zeugnis aus. In dieser Situation fordert der Grundschulverband die nötigen Mittel für die Grundschulen ein.

Kommentare deaktiviert für Grundschulen so ausstatten, dass sie ihren Auftrag erfüllen können!
image_pdfimage_print