Frühe Bildschirmzeit – großes Risiko für Lesefähigkeit und Mathematikverständnis

Eine kanadische Langzeitstudie zeigt: Kinder, die im Vorschulalter viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, schneiden später in Lesen und Mathematik schwächer ab. Besonders bei Mädchen steht häufiges Spielen mit Videospielen mit geringeren Testergebnissen in Verbindung.

Kommentare deaktiviert für Frühe Bildschirmzeit – großes Risiko für Lesefähigkeit und Mathematikverständnis

Jeder Sechste hält „Anschreien“ in der Erziehung für angebracht

Ein Vierteljahrhundert nach Einführung des Rechts auf gewaltfreie Erziehung zeigt eine aktuelle UNICEF-Studie: Emotionale Strafen wie Anschreien werden von vielen Eltern noch immer als legitim angesehen. Warum Aufklärung, Prävention und stärkere Kinderrechte jetzt entscheidend sind.

Kommentare deaktiviert für Jeder Sechste hält „Anschreien“ in der Erziehung für angebracht

Ganztag an Grundschulen stärkt Motivation, Selbstständigkeit und Schulalltag

Kinder, die ganztags die Grundschule besuchen, sind zufriedener, mobben seltener und lernen selbstständiger. Eine neue Studie des ifo Instituts zeigt: Der Ganztag verbessert nicht nur Deutschnoten, sondern auch das Schulklima – und hilft Kindern, ihre Freizeit sinnvoller zu gestalten.

Kommentare deaktiviert für Ganztag an Grundschulen stärkt Motivation, Selbstständigkeit und Schulalltag

Webinar: Mit Lebensmitteln forschen – spielerisch Ernährung entdecken

Mit Lebensmitteln forschen macht Ernährung spannend! Entdecke vier kreative Ideen für Kita, Schule und Hort – und erfahre im kostenlosen Webinar „MINTplus Ernährung: Lebensmittel unter der Lupe“, wie Kinder spielerisch gesundes Essen entdecken.

Kommentare deaktiviert für Webinar: Mit Lebensmitteln forschen – spielerisch Ernährung entdecken

Kinder emotional stärken mit START ab 2 und Kindergarten plus

Die Deutsche Liga für das Kind bietet 2025 neue Online-Fortbildungen zu START ab 2 und Kindergarten plus an. Pädagog*innen lernen praxisnah, wie sie die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern stärken, Kinderrechte fördern und Eltern gezielt einbeziehen können.

Kommentare deaktiviert für Kinder emotional stärken mit START ab 2 und Kindergarten plus

Einkommensverlust von Müttern nach Geburt weit höher als gedacht

Eine neue Studie des ZEW Mannheim zeigt: Der Einkommensverlust von Müttern nach der Geburt ihres ersten Kindes ist deutlich höher als bisher angenommen. Vor allem junge Frauen verlieren langfristig an Einkommen, Karrierechancen und später auch an Rentenansprüchen.

Kommentare deaktiviert für Einkommensverlust von Müttern nach Geburt weit höher als gedacht

Hautkontakt nach der Geburt: Kuscheln stärkt Babys Gesundheit

Ein aktueller Cochrane Review zeigt: Wenn Neugeborene direkt nach der Geburt auf die nackte Brust ihrer Mutter gelegt werden, profitieren sie gesundheitlich auf vielfältige Weise – von stabileren Vitalwerten bis hin zu längerer Stilldauer.

Kommentare deaktiviert für Hautkontakt nach der Geburt: Kuscheln stärkt Babys Gesundheit

Mehr Gelassenheit für deinen Kita-Alltag

Gönn dir eine kleine Pause vom Trubel: Gewinne eins von fünf Faultier-Bundles mit inspirierenden Coaching- und Achtsamkeitskarten! Sie schenken dir neue Kraft, Gelassenheit und fried(a)volle Momente im Kita-Alltag. Jetzt teilnehmen und auftanken!

Kommentare deaktiviert für Mehr Gelassenheit für deinen Kita-Alltag
image_pdfimage_print