Singend und spielend in die Welt einführen

Viele alte und neue Lieder haben den Sinn, Kinder singend und spielend in die Welt einzuführen. Doch gerade viele ältere Lieder passen mit ihren Texten nicht mehr in unsere Zeit, während uns die Melodien doch so bekannt sind. Eckart Bücken zeigt an zwei Beispielen, wie alte Lieder mit neuen Texten belegt werden können.

Kommentare deaktiviert für Singend und spielend in die Welt einführen

GEW: „Die Fortschritts-Koalition hat den Rückwärtsgang eingelegt“

In einem Schreiben an die Einrichtungen hat das Bundesfamilienministerium klargestellt, dass der aktuelle Entwurf des Bundeshaushaltes 2023 keine weiteren Mittel für das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ bereitstellt. Die Bildungsgewerkschaft GEW kritisiert dieses Vorgehen scharf.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Die Fortschritts-Koalition hat den Rückwärtsgang eingelegt“

Schulworkshop „Die Erneuerbaren“ jetzt auch in Tirol

Die von der IG Windkraft initiierten und durchgeführten Schulworkshops „Die Erneuerbaren“ erreichen mit Tirol nun erstmals auch den Westen Österreichs. Die Nachfrage von Seiten der Schulen steigt. Dabei hängt das Angebot im jeweiligen Bundesland maßgeblich von der Förderung der jeweiligen Landesregierung ab.

Kommentare deaktiviert für Schulworkshop „Die Erneuerbaren“ jetzt auch in Tirol

Jedes sechste Kind ist dicker geworden

Auch wenn die Corona Pandemie eines Tages vorbei sein sollte, mit den Folgen werden wir es noch sehr lange zu tun haben. Laut einer repräsentativen Elternumfrage ist jedes sechste Kind dicker geworden, fast die Hälfte aller Kinder bewegt sich weniger und etwa ein Viertel isst mehr Süßwaren. Das hat gesundheitliche Folgen.

Kommentare deaktiviert für Jedes sechste Kind ist dicker geworden

Kinderherzen vor Hitzewelle schützen

Eine Hitzewelle ist im Anmarsch. Im Süden könnten die Temperaturen sogar über 40 Grad steigen. Je jünger die Kinder sind, desto weniger wirksam können sie die hohen Temperaturen regulieren. Für die heißen Tage gibt der Bundesverband Herzkranke Kinder Tipps, die zum Großteil auch für gesunde Kinder gelten.

Kommentare deaktiviert für Kinderherzen vor Hitzewelle schützen

Zukunft säen – Landwirtschaft zum Anfassen

Warum kostet eine Gurke, was eine Gurke kostet? Wie werden Kühe und Hühner so gehalten, dass es ihnen gut geht? Wie wird eigentlich Käse hergestellt? Im Projekt „Zukunft säen – Landwirtschaft zum Anfassen“ begeben sich Kinder und Jugendliche auf die Spuren der Entstehung unserer Lebensmittel.

Kommentare deaktiviert für Zukunft säen – Landwirtschaft zum Anfassen

Kühl und spannend: Die fünf besten Ideen zum Forschen mit Wasser

Eine Wellenmaschine, Dinos im Eis, Papierschiffchen und vieles mehr. Das „Haus der kleinen Forscher“ stellt hier verschiedene Ideen zum Experimentieren mit Wasser mit Kita- und Grundschulkindern vor. Angesichts der aktuellen Temperaturen stellen wir sie Ihnen sofort zur Verfügung.

Kommentare deaktiviert für Kühl und spannend: Die fünf besten Ideen zum Forschen mit Wasser

Die Pandemie hat Kinder unglücklicher gemacht

Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Stimmung und Lebenszufriedenheit von jüngeren Kindern ausgewirkt? Das haben Prof. Ricarda Steinmayr und ihr Team vom Institut für Psychologie der TU Dortmund untersucht und mit Erhebungen aus der Zeit vor der Pandemie verglichen.

Kommentare deaktiviert für Die Pandemie hat Kinder unglücklicher gemacht
image_pdfimage_print