Sprache verbindet: Polylino bringt Mehrsprachigkeit in eure Kita
Mit Polylino erleben Kinder Geschichten in mehr als 70 Sprachen. Über 1.500 Bilderbücher warten auf euch!
Mit Polylino erleben Kinder Geschichten in mehr als 70 Sprachen. Über 1.500 Bilderbücher warten auf euch!
Der Kompass Bildungsförderung zeigt erstmals, welche Initiativen Kinder in Deutschland unterstützen. Besonders die Sprachförderung steht im Fokus: Sie eröffnet Bildungschancen, stärkt Teilhabe und entlastet Schulen. Ein neues Tool bietet Orientierung und macht erfolgreiche Angebote sichtbar.
Eine frühe Sprachförderung entscheidet über Bildungserfolg. Besonders der Mangel an qualifizierten Fachkräften in Kitas, die auch als Sprachvorbild dienen können, gefährdet die Chancen vieler Kinder. Expertinnen und Experten fordern bessere Förderung, mehr Fachkräfte und die Anerkennung von Mehrsprachigkeit.
Ab 20. Oktober 2025 startet die digitale Ringvorlesung „Mitteilen – Miteinander teilen“ zur kindlichen Sprachbildung. Fachkräfte, Lehrkräfte und Eltern erwarten kostenfreie Online-Vorträge mit Impulsen zu Kinderrechten, Inklusion, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung im Alltag.
Der Classic-Einleiner-Drachen von Günther Flugspiele ist ideal für Kinder ab 8 Jahren und Einsteiger. Mit farbenfrohem Design, robustem Material und ausgezeichneten Flugeigenschaften sorgt er für schnelle Erfolgserlebnisse und wurde dafür mit dem spiel gut-Siegel prämiert.
Armin Krenz rezensiert das Förderprogramm Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr. Das praxisnahe Buch überzeugt durch vielfältige Impulse und anschauliche Materialien, wirft aber auch Fragen zur Konzeption und zum Verständnis von Schulfähigkeit auf.
Würfeln, erzählen, kreativ sein: Tauche ein in die Welt der Maus! Würfle und erfinde mit den Motiven fantasievolle, aufregende oder witzige Geschichten. Ein Würfelvergnügen für alle! Spielerisch fördern: Sprechen und Zuhören, Kreativität und Fantasie, Soziale Kompetenz. Wir verlosen 10 Geschichtenwürfel mit der Maus. Jetzt mitmachen und gewinnen!
Das Bildungs- und Teilhabepaket erreicht laut Paritätischem Wohlfahrtsverband vier von fünf berechtigten Kindern nicht. Bürokratische Hürden und ungleiche Strukturen verhindern, dass Millionen Kinder Zugang zu Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten erhalten.