Keine Quote für die Herkunft

Die Debatte um eine Migrationsquote an Schulen hat neue Dynamik erhalten: Bildungsministerin Karin Prien bringt eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund ins Spiel – und erntet dafür Kritik. Der Grundschulverband warnt vor Diskriminierung, verweist auf das Grundgesetz und fordert stattdessen gezielte Förderung, kleinere Klassen und mehr pädagogisches Personal. Schulen sollen Orte der Vielfalt, nicht der Selektion sein.

Kommentare deaktiviert für Keine Quote für die Herkunft

Ganzheitlich lernen – mit Herz, Kopf und Hand

In einer Welt voller Reize verlieren Kinder zunehmend den Zugang zu echter Erfahrung. Der Artikel zeigt, warum ganzheitliches Lernen – mit Herz, Kopf und Hand – heute wichtiger ist denn je und wie sinnliche Erlebnisse die Grundlage für nachhaltige Bildung und emotionale Entwicklung bilden.

Kommentare deaktiviert für Ganzheitlich lernen – mit Herz, Kopf und Hand

Verbal oder Zahl? – Schulzeugnisse verändern den Blick von Eltern

Viele Eltern schätzen die schulischen Leistungen ihrer Kinder zu positiv ein – mit Folgen für deren Förderung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass klare Leistungsrückmeldungen wie Noten oder Gespräche mit Lehrkräften das elterliche Engagement deutlich steigern können.

Kommentare deaktiviert für Verbal oder Zahl? – Schulzeugnisse verändern den Blick von Eltern

Werde Teil unseres Teams in der Kita an der Löwenbrücke!

Du möchtest Kinder mit Herz und Verstand begleiten, in einem Team arbeiten, das sich wirklich gegenseitig unterstützt – und dabei kreativ, offen und selbstbestimmt arbeiten? In der Kita an der Löwenbrücke in Würzburg erwartet dich genau das. Wir freuen uns auf engagierte pädagogische Fachkräfte, die Lust haben, mit uns gemeinsam die Kita zu gestalten!

Kommentare deaktiviert für Werde Teil unseres Teams in der Kita an der Löwenbrücke!

Sommerschule in Aderstedt: Kindliches Verhalten besser verstehen

Zwei Tage lang stand in Aderstedt alles im Zeichen der kindlichen Ausdrucksformen: Bei der Sommerschule tauschten sich pädagogische Fachkräfte aus ganz Nord- und Mitteldeutschland inmitten der Natur über neue Perspektiven aus – mit wissenschaftlichem Tiefgang, praktischen Beispielen und viel Raum für Fragen und gemeinsames Nachdenken.

Kommentare deaktiviert für Sommerschule in Aderstedt: Kindliches Verhalten besser verstehen

Warum emotionale Intelligenz für Kinder heute so wichtig ist

Wie Eltern und Erziehende Kinder heute emotional stärken können – mit Empathie, Mitgefühl und einem geschulten Herzen. Dr. Charmaine Liebertz erklärt, warum Herzensbildung zur zentralen Erziehungsaufgabe gehört.

Kommentare deaktiviert für Warum emotionale Intelligenz für Kinder heute so wichtig ist

Studium Soziale Arbeit in Aschaffenburg startet im Herbst 2025

Ab Herbst 2025 bietet die TH Aschaffenburg den neuen Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ an – mit der Option auf vertiefte Praxis beim BRK. Wer Theorie und Praxis von Anfang an verbinden möchte, kann sich noch bis zum 15. Juli bewerben.

Kommentare deaktiviert für Studium Soziale Arbeit in Aschaffenburg startet im Herbst 2025

Jedes zweite Kind unterschätzt Wassergefahren

Knapp jedes zweite Kind in Deutschland erkennt Gefahren beim Schwimmen nicht. Eine europaweite Studie zeigt, woran das liegt – und was hilft.

Kommentare deaktiviert für Jedes zweite Kind unterschätzt Wassergefahren
image_pdfimage_print