4 x 2 Kinogutscheine „Maurice der Kater“ zu gewinnen
Der englische Bestsellerautor Terry Pratchett ist bekannt für seinen schwarzen Humor. Nun startet die Filmadaption seines Buchs „Maurice der Kater“ in den Kinos. Wir verlosen 4 x 2 Freikarten.
Der englische Bestsellerautor Terry Pratchett ist bekannt für seinen schwarzen Humor. Nun startet die Filmadaption seines Buchs „Maurice der Kater“ in den Kinos. Wir verlosen 4 x 2 Freikarten.
Die Therapeutische Erziehung nach dem „Situationsorientierten Ansatz“ von Armin Krenz ist eine zukunftsweisende Perspektive für die Elementarpädagogik. Prof. Ferdinand Klein fasst in einem ausführlichen Artikel die wesentlichen Elemente zusammen und erläutert sie.
Mehr als jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene gelten in Deutschland als armutsgefährdet. Alleinerziehende sowie Familien mit drei und mehr Kindern sind besonders betroffen. Damit sich an der Kinder- und Jugendarmut endlich etwas ändert, sollte die Bundesregierung die Kindergrundsicherung schnell auf den Weg bringen.
Gemeinsam mit Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen) hat das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) das Pixi-Buch „Kunst ist für alle da“ veröffentlicht. Im Shop des DKHW können Kitas kostenfrei gegen Versandgebühren Kita-Pakete mit Begleitheft bestellen.
Die berufliche Ausbildung wird für Abiturient:innen immer attraktiver. Gleichzeitig verschlechtern sich die Ausbildungschancen von Hauptschüler:innen. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellt hat.
Die Online-Live-Workshops „Kinder beteiligen, fördern, schützen!“ sind eine Erweiterung des Fortbildungsangebots der Deutschen Liga für das Kind. Sie starten ab März und sind sofort buchbar.
Die Deutsche Liga für das Kind ruft dazu auf, die Petition „Kitas müssen die Rechte der Kinder schützen!“ mitzuzeichnen. Erfahren Sie hier mehr über die zentralen Forderungen.
Die Zeit der Zwischenzeugnisse ist für viele Kinder eine Zeit der Bedrängnis. Bei der „Nummer gegen Kummer“ finden Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern ein offenes Ohr für ihre Fragen, Sorgen und Ängste – zu schulischen aber auch zu allen anderen Themen, die sie beschäftigen.