Simulationspuppen klären Eltern über Schütteltrauma auf

Schon kurzes Schütteln eines Säuglings kann irreversible Schäden an dessen Gehirn hinterlassen. Mittels Schüttelpuppen sollen Eltern in Kursen über die Folgen aufgeklärt werden. Das FamilieNetz des Uniklinikums Dresden unterstützt Eltern von krank oder zu früh Geborenen bei Stressbewältigung.

Kommentare deaktiviert für Simulationspuppen klären Eltern über Schütteltrauma auf

Ein fundierter Ratgeber zum Gebrauch digitaler Medien durch Kinder

Ein fundierter Ratgeber, der die Chancen und Risiken der Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche erfasst, ist das Buch von Christiane Eichenberg und Felicitas Auersperg. Dieses ist nun in einer zweiten, überarbeiteten Auflage erschienen, die sich Armin Krenz näher angesehen hat.

Kommentare deaktiviert für Ein fundierter Ratgeber zum Gebrauch digitaler Medien durch Kinder

Motto des Weltspieltages 2025: Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!

Mit dem Motto für den Weltspieltag 2025 „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!” will das Deutsche Kinderhilfswerk auf die besondere Verknüpfung von Spiel und Kultur aufmerksam machen. Kommunen, Vereine, Initiativen und Bildungseinrichtungen sind aufgerufen, mit eigenen Aktionen teilzunehmen.

Kommentare deaktiviert für Motto des Weltspieltages 2025: Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!

Die NAJU lädt zur Schulstunde der Wintervögel ein

Die NAJU lädt zur „Schulstunde der Wintervögel“ vom 13. Bis zum 17. Januar 2025 ein. Dazu stellt sie Material zum Download bereit. Wem der Termin zu kurzfristig ist, kann auf eine Aktion im Mai ausweichen.

Kommentare deaktiviert für Die NAJU lädt zur Schulstunde der Wintervögel ein

Neue Impulse für Kitas und Familien ab 2025

Seit Beginn des Jahres gibt es einige Neuerungen für Familien, Kitas, und Schulen. Die Neuerungen betreffen die Kinderbetreuung, Kindergeld, Mindestunterhalt, Elterngeld Demokratieförderung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen.

Kommentare deaktiviert für Neue Impulse für Kitas und Familien ab 2025

Wie die Geschwisterposition unsere Persönlichkeit prägt

Geschwister zu haben, kann ganz schön schwierig sein. Andererseits haben Wissenschaftler aus Kanada eben festgestellt, dass das Aufwachsen mit mehreren Geschwistern kooperatives Verhalten fördert. Sogenannte Sandwich-Kinder sind besonders kooperative Persönlichkeiten.

Kommentare deaktiviert für Wie die Geschwisterposition unsere Persönlichkeit prägt

Willkommen im Club der Länder mit extrem niedriger Geburtenrate

Deutschland, Österreich und die Schweiz gehören mittlerweile zu den Ländern mit extrem niedriger Geburtenrate. Das hat einschneidende und langfristige Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Politik und Gesellschaft müssen sich der Frage stellen, wie sie mit Kindern und Familie umgehen wollen und was sie dafür bereit sind, zu tun.

Kommentare deaktiviert für Willkommen im Club der Länder mit extrem niedriger Geburtenrate
image_pdfimage_print