Gesprächskultur in der Kita: Wie Sprache Beziehungen gestalten kann

Erfolgreiche Gesprächsführung im Kita-Team stärkt die Zusammenarbeit, löst Konflikte und fördert eine wertschätzende Teamkultur. In diesem Beitrag von Armin Krenz erfahren Sie, wie eine klare, empathische und zielgerichtete Kommunikation im pädagogischen Alltag gelingt – und warum eine lebendige Gesprächskultur der Schlüssel zu professioneller Teamarbeit ist.

Kommentare deaktiviert für Gesprächskultur in der Kita: Wie Sprache Beziehungen gestalten kann

Wenn ein Kind stirbt – Ein Buch über Trauer, Liebe und das Weiterleben

Der Ratgeber von Andreas und Wolfram Schulze erklärt, wie Eltern, Angehörige und Fachkräfte Trauer nach dem Tod eines Kindes verstehen und begleiten können. Mit einfühlsamen Illustrationen von Melanie Garanin bietet das Buch Trost, Orientierung und Raum für individuelle Trauerwege.

Kommentare deaktiviert für Wenn ein Kind stirbt – Ein Buch über Trauer, Liebe und das Weiterleben

Polio-Impfung bleibt unverzichtbar: Warum Kinderlähmung noch immer ein Risiko ist

Trotz großer Erfolge bei der weltweiten Eindämmung von Kinderlähmung bleibt die Polio-Impfung unverzichtbar. Eine aktuelle Studie zeigt: Solange Wildviren kursieren und Impfmüdigkeit zunimmt, kann die Krankheit jederzeit zurückkehren – auch nach Deutschland.

Kommentare deaktiviert für Polio-Impfung bleibt unverzichtbar: Warum Kinderlähmung noch immer ein Risiko ist

Ausgezeichnet von spiel gut: Leonardo Stäbchen fördern Fantasie und Geschick

Die Leonardo Stäbchen von Grimm’s Spiel- & Holzdesign laden Kinder und Erwachsene zum kreativen Bauen ein. Mit den farbig lasierten Holzstäbchen entstehen freie Bauwerke oder selbsttragende Brücken und Kuppeln – ganz ohne Leim oder Nägel. Fantasie, Geschick und Ruhe werden spielerisch gefördert.

Kommentare deaktiviert für Ausgezeichnet von spiel gut: Leonardo Stäbchen fördern Fantasie und Geschick

Kinder beteiligen, fördern, schützen – Live-Webinare und Online-Workshops

Die Deutsche Liga für das Kind bietet neue Live-Webinare und Workshops zur kinderrechtsbasierten Praxis in Kitas, Krippen und Kindertagespflege an. Expertinnen und Experten geben praxisnahe Impulse zu Kinderschutz, Partizipation, Konfliktlösung und Frühförderung.

Kommentare deaktiviert für Kinder beteiligen, fördern, schützen – Live-Webinare und Online-Workshops

IQB-Bildungstrend 2024: Leistungsrückgänge, Ursachen und Reaktionen

Der aktuelle IQB-Bildungstrend 2024 offenbart deutliche Kompetenzrückgänge in Mathematik, Biologie, Chemie und Physik. Politik, Gewerkschaften und Stiftungen reagieren mit Programmen zur Stärkung der Basiskompetenzen und zur besseren Unterstützung von Schulen und Lehrkräften.

Kommentare deaktiviert für IQB-Bildungstrend 2024: Leistungsrückgänge, Ursachen und Reaktionen
image_pdfimage_print