You are currently viewing Spielerisch die Sprachentwicklung unterstützen

Spielerisch die Sprachentwicklung unterstützen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Praxis

Um die Sprachbildung von Kindern zu unterstützen, hat Charmaine Liebertz zahlreiche Spiele entwickelt

Sprache ist unser wichtigstes Werkzeug für ein harmonisches Zusammenleben. Die Spielekartei Sprachförderung hilft schon den Kleinsten, ihre Sprechmotorik zu trainieren und die Zusammenarbeit im Spiel durch Sprache zu koordinieren. Die spannenden und originellen Spielideen unterstützen die natürliche Sprachentwicklung und helfen Ihnen Schwächen gezielt zu trainieren. Die drei folgenden Spiele unterstützen Kinder bei der Sprachentwicklung.

Sprechende Rücken

Die Kinder bilden Paare. Jeweils einem der Partner wird eine Papierkarte auf den Rücken geheftet. Darauf kann z.B.
ein Tier abgebildet sein (oder eine Blume, ein Spielzeug, ein Werkzeug …). Nun laufen alle Kinder durch den Raum. Die
Kinder ohne Karte versuchen jetzt, das Bild auf dem Rücken ihres laufenden Partners zu erkennen. Benennen sie das Gesehene richtig, wird gewechselt.

Variante

Das Spiel ist sehr variabel, wenn Sie die Bildmotive altersgemäß auswählen: Für Kindergartenkinder z. B. ein Tier, einen Gegenstand oder einen Beruf; für Vorschul- und Grundschulkinder z.B. einen Buchstaben, eine Silbe, ein Wort oder gar einen Satz. Wenn die Kinder das Gesehene danach in Geschichten verarbeiten, regen Sie damit ihre Kreativität und Erzählfreude an.

Alter: 3 bis 8 Jahre
Zeit: 5 bis 10 Minuten
Sozialform: Paarspiel
Material: Papierkarten mit div. Abbildungen

Raumdiktat

Die Spieler bilden Paare, die sich gegenüber stehen: Auf der einen Raumseite stehen die Rufer. Sie rufen ihrem Partner einen Satz (oder ein Wort) zu. Bitten Sie die Rufer, laut und deutlich zu sprechen. Dieser Gruppe gegenüber – auf der anderen Raumseite – stehen die Schreiber mit Stift und Papier. Sie notieren den vom Partner gerufenen Satz. Das ist nicht einfach, denn alle Sätze werden gleichzeitig gerufen! Der Spielleiter erklärt: „Hört genau hin, konzentriert euch auf die Stimme und die Lippenbewegungen eures Partners. Versucht, unwichtige Geräusche herauszufiltern!“

Variante

Anfänglich rufen sich die Kinder einzelne Worte zu, später – je nach Alter – sogar fremdsprachige Sätze. Übrigens: Jeder zugerufene Satz kann den Anfang einer, von den Kindern entwickelten, Geschichte bilden.

Alter: 4 bis 10 Jahre
Zeit: ca. 5 Minuten
Sozialform: Paarspiel
Material: Papier und Stift

Knack die Walnuss!

Die Kinder stellen sich in einer Reihe auf. Der Spielleiter nennt den Kindern ein beliebiges Startwort, z.B. „Hausbau“, und ein beliebiges Zielwort, z.B. „Walnuss“. Mit dem Ruf „Knack die Walnuss!“ beginnt die kreative Wortkette. Der erste Spieler muss mit dem letzten Teil des Startwortes (also „Bau“) ein zusammengesetztes Hauptwort bilden, z.B. „Baustein“. Und so geht es weiter, bis die Kinder in gemeinsamer Wortakrobatik das Zielwort „Walnuss“ erreicht haben. Oft wird das Zielwort nicht innerhalb einer Runde erreicht, dann spielt man einfach mehrere Runden – nach dem letzten Spieler in der Reihe folgt jeweils der Spieler am Anfang der Reihe.

Variante

Man kann das Spiel auch ungeordnet spielen, dann ruft jedes Kind seine Idee in den Raum. Unterbrechen sich zwei Spieler, so ruft der Spielleiter eine neue Wortaufgabe, z.B. „Knack das Gartentor und beginne mit dem Wort Erdnuss!“

Alter: 5 bis 9 Jahre
Zeit: ca. 5 Minuten
Sozialform: 3 bis 5 Minuten
Material: –

kartei sprache

Die Spielekartei Sprachförderung

Charmaine Liebertz
Burckhardthaus
ISBN: 9783944548234
14,95 €
Mehr unter: www.oberstebrink.de

image_pdfimage_print