Praxisorientiert mit praxisrelevanten Antworten und dabei immer locker

In seinem neuen Buch stellt Marcus Damm Erziehungsstile, ihre Ressourcen und potenziellen nachteiligen Effekte beispielhaft dar. Dabei berücksichtigt er auch, wie sie sich im Alltag in Bezug auf das Bild vom Kind, die elterlichen Kommunikationsstile, Erwartungen und typischen Erziehungsmittel auswirken.

Kommentare deaktiviert für Praxisorientiert mit praxisrelevanten Antworten und dabei immer locker

Einladung zum Vortrag „Spielen ist der Beruf des Kindes“

„Spielen ist der Beruf des Kindes… und darf nicht immer mehr durch Förderprogramme verdrängt werden“ ist der Titel eines Vortrags, den Prof. Armin Krenz am 12. Februar 2025 um 19 Uhr im „Haus der Wirtschaft“ In Stuttgart halten wird. Dazu laden wir Sie herzlich ein, bitten aber um vorherige Zusage.

Kommentare deaktiviert für Einladung zum Vortrag „Spielen ist der Beruf des Kindes“

Projektarbeit neu denken: alltagsorientiert, lebensnah und gegenwartsorientiert

Im Kita-Alltag erfreut sich das Wort „Projekt“ großer Beliebtheit. Dabei ist nicht alles, was so bezeichnet wird, tatsächlich ein Projekt. Was sind die Merkmale von Projekten? Wie lassen sie sich planen und durchführen? Und was bedeuten Projekte für Kinder. Dem geht Professor Armin Krenz in seinem Beitrag auf den Grund.

Kommentare deaktiviert für Projektarbeit neu denken: alltagsorientiert, lebensnah und gegenwartsorientiert

Konzepte und Ansätze benötigen individualisierte Alleinstellungsmerkmale

Konzepte sind sogenannte „Wegweiser“ für die pädagogische Arbeit und keine pädagogischen Ansätze. Sie ergeben sich aus einer Situationsanalyse. Wie beides aufgebaut sein sollte, erklärt Prof. Armin Krenz in seinem Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Konzepte und Ansätze benötigen individualisierte Alleinstellungsmerkmale

Bildung in der Kindertagesstätte

Was bedeutet „Bildung“ in der Kindertagesstätte und was bedeutet sie vor allem nicht. Damit Bildung in der Kita gelingt, fordert Prof. Dr. Armin Krenz einen radikalen Perspektivwechsel. Für Ihre Diskussion im Team stellen wir Ihnen im Anhang die komplette Powerpoint Präsentation von Armin Krenz zur Verfügung.

Kommentare deaktiviert für Bildung in der Kindertagesstätte

Wir müssen selbst die Musik als ein Erlebnisinstrument entdecken!

Musik ist von enormer Bedeutung für die Entwicklung von Kindern. Warum führt sie aber dann mehr und mehr ein Mauerblümchendasein in der pädagogischen Praxis? Dem gehen wir im Interview mit Prof. Armin Krenz auf den Grund, das Sie sich hier anhören können.

Kommentare deaktiviert für Wir müssen selbst die Musik als ein Erlebnisinstrument entdecken!

„Eingewöhnung“ erfasst auch eine „Ausgewöhnung“!

Es geht bei der Frage nach einer optimalen Übergangsgestaltung für das Kind in erster Linie nicht um die Frage, ob das Kind schon „reif“ für die Kita ist, sondern vielmehr darum, ob die Kita die Struktur-/Rahmenbedingungen sowie die Persönlichkeiten der Fachkräfte „reif“ für das Kind sind! Ein Beitrag von Prof. Armin Krenz.

Kommentare deaktiviert für „Eingewöhnung“ erfasst auch eine „Ausgewöhnung“!

Verhaltensweisen sind Spiegelbilder der Seele!

Vieles, was Kinder tun, bleibt für Erwachsene ein Rätsel. Dabei lassen sich die meisten dieser Verhaltensirritationen erklären. Prof. Armin Krenz ist sich sicher, dass diese Spiegelbilder der Seele sind. Was er damit meint, erklärt er in seinem Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Verhaltensweisen sind Spiegelbilder der Seele!
image_pdfimage_print