Besuchen Sie SPIELEN UND LERNEN auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Besuchen Sie SPIELEN UND LERNEN auf der Frankfurter Buchmesse 2025 in Halle 3.0, E 152 und E 156. Treffen Sie Armin Krenz, Loes Botman und weitere Autor:innen, entdecken Sie neue Kinderbücher, Fachliteratur und Elternratgeber – plus eine besondere Überraschung.

Kommentare deaktiviert für Besuchen Sie SPIELEN UND LERNEN auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Kitas brauchen eine radikale pädagogische Kehrtwendung zum KIND: BILDUNGSWENDE JETZT!

In deutschen Kitas spitzt sich die Lage dramatisch zu: Fachkräftemangel, Bürokratie und Bildungsprogramme verdrängen die Bedürfnisse der Kinder. Armin Krenz fordert eine radikale pädagogische Kehrtwende hin zu Beziehung, Spiel und echter Entwicklungsbegleitung.

Kommentare deaktiviert für Kitas brauchen eine radikale pädagogische Kehrtwendung zum KIND: BILDUNGSWENDE JETZT!

Online: Bildungskrise in der Kita erfordert radikale Kehrtwende

Was Kinder wirklich brauchen, steht oft im Widerspruch zum Kita-Alltag: Zeit, Beziehung, emotionale Sicherheit. Armin Krenz fordert eine radikale Kehrtwende im System – weg von Konzeptdruck und Bürokratie, hin zu einer kindgerechten, beziehungsorientierten Pädagogik. Eine Onlineveranstaltung für alle, die sich für eine echte Bildungswende einsetzen wollen.

Kommentare deaktiviert für Online: Bildungskrise in der Kita erfordert radikale Kehrtwende

Ganzheitliche Pädagogik – Modewort oder echtes Konzept

„Ganzheitlich“ klingt vielversprechend. Doch was steckt dahinter? Armin Krenz beleuchtet, warum echtes ganzheitliches Lernen weit über schöne Konzepte hinausgeht: Es fordert eine Pädagogik, die Kinder in ihrer emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung gleichermaßen ernst nimmt – und dabei Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie ebenso berücksichtigt wie die Lebenswelt des Kindes.

Kommentare deaktiviert für Ganzheitliche Pädagogik – Modewort oder echtes Konzept

Für einen notwendigen Perspektivwechsel auf das „schwierige Kind“

Hinter so manchem herausfordernden Verhalten von Kindern steckt mehr als auf den ersten Blick erkennbar ist. Das Fachbuch „Das schwierige Kind“ will umfassendes Fachwissen und praxisnahe Handlungsstrategien bieten, um diesem Verhalten professionell zu begegnen.

Kommentare deaktiviert für Für einen notwendigen Perspektivwechsel auf das „schwierige Kind“

Klatschspiele und Sprechzeichnen für 4- bis 8-Jährige

Fingerspiele, Klatschspiele und Reime gehören zu den ersten Spielformen, die mit Kindern gemeinsam erlebt werden können. Sie sind ein überaus motivierendes Element, auch weitere Spielformen entdecken, erkunden und umsetzen zu wollen.

Kommentare deaktiviert für Klatschspiele und Sprechzeichnen für 4- bis 8-Jährige

Beziehungsorientiert und einfühlsam Gespräche führen

Der Wunsch jedes Menschen, verstanden zu werden und sich vom Gegenüber angenommen zu fühlen, ist evolutionär angelegt und bedarf daher stets einer gewichtigen Beachtung. Besonders deshalb ist eine wertschätzende und einfühlsame Gesprächsführung so wichtig. Uwe Bernd Schirmer hat dazu ein Buch für Beschäftigte in den sozialen Berufen verfasst.

Kommentare deaktiviert für Beziehungsorientiert und einfühlsam Gespräche führen
image_pdfimage_print