Gehört auch Oma zur Familie?
Im Kern steht wohl die Aussage „Familie ist bunt und das ist ganz normal“. Charlotte Belliere und Ian de Haes haben diese in eine witzige Bilderbuchgeschichte verpackt. Ralf Ruhl hat sie für uns rezensiert.
Im Kern steht wohl die Aussage „Familie ist bunt und das ist ganz normal“. Charlotte Belliere und Ian de Haes haben diese in eine witzige Bilderbuchgeschichte verpackt. Ralf Ruhl hat sie für uns rezensiert.
„Die Festung des Herrn Rock“ ist ein Plädoyer für Gemeinschaft, Verständigung und den Zusammenhalt. Auf hintergründige, witzige Weise erzählt es davon, dass die Gemeinschaft mehr vermag als ein Mensch alleine. Wir verlosen drei Exemplare.
Eine moderne Fabel gegen den Krieg und für den Frieden ist das Bilderbuch „Schlangenhals und Trampelbein“. Das Buch ist witzig gemacht, hat aber eine ernste und versöhnliche Botschaft – und es lädt zum Reden ein.
Eine einfache Kinderfrage wird mit jeder Menge Herzchen beantwortet. Ob das so gut ist?
Mit Nachbarn ist das so eine Sache. Manchmal sind sie sympathisch, manchmal zum Fürchten oder oftmals einfach unbekannt. Nachbarschaft und Gemeinsamkeit sind die Themen in Rocio Bonillas Bilderbuch „Das Glück wohnt gegenüber“.
Dan Yaccarino erzählt in seinem Bilderbuch von einer Familie, die durch ein Unwetter auf sich selbst zurückgeworfen wird. Dabei geht es um viele Gefühle und um die Bedeutung von Familie selbst.
Für alle, die Kinderbücher nicht nur vorlesen, sondern damit auch arbeiten möchten, bietet der Verlag minedition Begleitmaterialien kostenlos zum Download an. Dazu gehören auch Ideen zu Spiel-Aktivitäten und Bastel-Tipps.
Die kleinen Wildschweine Mops und Fidel wollen endlich ihren Papa kennenlernen. Wie Papa wohl aussieht? Bei ihrer Suche stoßen sie auf Streifenhörnchen, Reh und Bär. Ralf Ruhl hat sich das Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren näher angesehen.