Wie sich der Geschmack beim Essen entwickelt

Während die einen von Spargel oder Rosenkohl gar nicht genug bekommen können, graut es anderen davor. Woran das liegt, ist das Thema von Dr. Bianca Müller, Professorin für Ernährungswissenschaft und Lebensmitteltechnologie an der SRH Fernhochschule. Sie erklärt im folgenden Beitrag, wie sich geschmackliche Vorlieben entwickeln.

Kommentare deaktiviert für Wie sich der Geschmack beim Essen entwickelt

Personalnot in der Kindertagesbetreuung wächst

Die Krisenstimmung in den Kindertageseinrichtungen wächst. Die Personalnot ist groß und der allmähliche Rückgang der Professionalität treibt so mancher und so manchem die Sorgenfalten auf die Stirn. Das neue Fachkräftebarometer Frühe Bildung präsentiert aktuelle Befunde zu Personal, Arbeitsmarkt und Ausbildung in der Kindertagesbetreuung.

Kommentare deaktiviert für Personalnot in der Kindertagesbetreuung wächst

Bildung in der Kindertagesstätte

Was bedeutet „Bildung“ in der Kindertagesstätte und was bedeutet sie vor allem nicht. Damit Bildung in der Kita gelingt, fordert Prof. Dr. Armin Krenz einen radikalen Perspektivwechsel. Für Ihre Diskussion im Team stellen wir Ihnen im Anhang die komplette Powerpoint Präsentation von Armin Krenz zur Verfügung.

Kommentare deaktiviert für Bildung in der Kindertagesstätte

IQB-Bildungstrend: Kompetenzrückgänge in Deutsch, Fortschritte in Englisch

Das Kompetenzniveau der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler im Fach Deutsch ist zwischen 2015 und 2022 deutlich gesunken. Im Fach Englisch zeigt sich demgegenüber ein sehr positiver Trend. Das zeigen die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2022.

Kommentare deaktiviert für IQB-Bildungstrend: Kompetenzrückgänge in Deutsch, Fortschritte in Englisch

Kostenlos für Kitas: Methodenset „Klischeefrei fängt früh an“

Die Welt ist bunt und vielfältig. Das Methodenset „Klischeefrei fängt früh an“ unterstützt Sie Kinder in ihren Interessen und Talenten frei von Geschlechterklischees zu stärken. Im Set: Wimmelbuch, Memo-Spiel und zehn erprobte Methoden, auch für die Elternarbeit.

Kommentare deaktiviert für Kostenlos für Kitas: Methodenset „Klischeefrei fängt früh an“

Betreuungsplätze: Fast 300.000 U3-Kitaplätze fehlen

Deutschlandweit fehlt für rund jedes siebte Kind unter drei Jahren ein Betreuungsplatz, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Besonders in Bremen und im Saarland haben es Eltern schwer.

Kommentare deaktiviert für Betreuungsplätze: Fast 300.000 U3-Kitaplätze fehlen

Der Anteil erwerbstätiger Mütter ist um 9 % gestiegen

Der Anteil erwerbstätiger Mütter minderjähriger Kinder ist um 9 Prozent im Vergleich zu 2005 gestiegen, während die Erwerbstätigkeit von Vätern ist im selben Zeitraum von 88 % auf 92 % gestiegen ist. Bei zwei Dritteln der Paare mit minderjährigen Kindern waren 2022 beide Elternteile erwerbstätig. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.

Kommentare deaktiviert für Der Anteil erwerbstätiger Mütter ist um 9 % gestiegen
image_pdfimage_print