Gute Bildung schützt vor Darmerkrankungen

Eine gute Bildung schützt besser vor Darmerkrankung. Das hat nicht direkt damit zu tun, dass sich gebildetere Menschen gesünder ernähren. Denn der Darm kann das Gehirn beeinflussen und umgekehrt funktioniert das wohl auch. Laut Forschern der Edith Cowan University existiert wohl eine Darm-Hirn-Achse.

Kommentare deaktiviert für Gute Bildung schützt vor Darmerkrankungen

Warum sich unsere Kinder viel zu wenig bewegen

In der Kindheit ist der natürliche Bewegungsdrang am stärksten ausgeprägt. Aber die Kinder unserer Informationsgesellschaft bewegen sich heute nur noch halb so viel wie vor 30 Jahren. Nicht weil ihr Bewegungswunsch nachgelassen hätte, sondern weil wir nachlässig mit diesem ihrem existentiellen Bedürfnis umgehen. Charmaine Liebertz erläutert in folgendem Artikel, warum Bewegung für Kinder so wichtig ist. Dazu gibt es passende Spieletipps.

Kommentare deaktiviert für Warum sich unsere Kinder viel zu wenig bewegen

Foto des Jahres: Kinder suchen Zuflucht zu Büchern

Zum 23. Mal hat UNICEF Deutschland das „UNICEF-Foto des Jahres“ gekürt. Das diesjährige Siegerbild des argentinischen Fotografen Eduardo Soteras zeigt, was die Kinder von Tigray mit den Kindern auf der ganzen Welt teilen: das Bedürfnis, sich friedlich und neugierig mit etwas beschäftigen zu dürfen, das ihnen Freude bereitet.

Kommentare deaktiviert für Foto des Jahres: Kinder suchen Zuflucht zu Büchern

Bildungspolitische Podien und Vorträge auf der Frankfurter Buchmesse

Mit dem „Forum Bildung“ hat die Buchmesse Frankfurt einen Bereich geschaffen, in dem über zentrale Bildungsthemen berichtet und diskutiert wird. Das Forum ist in Halle 3.1 Stand D12. Die Veranstaltungen finden von 19. Bis 20. Oktober statt. Es ist keine Anmeldung nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

Kommentare deaktiviert für Bildungspolitische Podien und Vorträge auf der Frankfurter Buchmesse

Entspanntere Wege durch die Grundschulzeit finden

Mit einer Veranstaltung für Eltern von Grundschulkindern startet die neu gegründete Akademie des VNN Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V. Die digitalen Weiterbildungen richten sich an Eltern, Nachhilfelehrkräfte und Nachhilfeschulen.

Kommentare deaktiviert für Entspanntere Wege durch die Grundschulzeit finden

GEW: „Ungleiches ungleich behandeln!“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich dafür stark, die Bundesmittel in der Bildung nach einem Schlüssel an Länder und Kommunen zu verteilen, der an sozialen Kriterien ausgerichtet ist. Zudem will sie eine bessere und schnellere Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Kitas und Schulen.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Ungleiches ungleich behandeln!“

Wie die Pandemie Grundschulkinder belastet

Wie geht es den Schulkindern nach zwei Jahren Corona? Dieser Frage sind Bildungsforscher*innen der Bergischen Universität Wuppertal nachgegangen. Sie stellten erhöhte Aggressivität, Zukunftsängste und mangelhaftes soziales Lernen fest – und eine enorme Belastung vieler Lehrkräfte.

Kommentare deaktiviert für Wie die Pandemie Grundschulkinder belastet

Besucher- und Ausstellerzahl bei didacta 2022 extrem rückläufig

Die didacta 2022 in Köln ist zu Ende. Vorsichtig vermeldet die Messe ein „gutes Ergebnis“, wobei nicht übersehen werden sollte, dass die Messe mit 35.000 Besucherinnen und Besuchern und nur 555 Ausstellerinnen und Ausstellern weit hinter den Zahlen von 2019 zurückblieb.

Kommentare deaktiviert für Besucher- und Ausstellerzahl bei didacta 2022 extrem rückläufig
image_pdfimage_print