Keine Quote für die Herkunft

Die Debatte um eine Migrationsquote an Schulen hat neue Dynamik erhalten: Bildungsministerin Karin Prien bringt eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund ins Spiel – und erntet dafür Kritik. Der Grundschulverband warnt vor Diskriminierung, verweist auf das Grundgesetz und fordert stattdessen gezielte Förderung, kleinere Klassen und mehr pädagogisches Personal. Schulen sollen Orte der Vielfalt, nicht der Selektion sein.

Kommentare deaktiviert für Keine Quote für die Herkunft

Koalitionsvertrag: Klares Bekenntnis zur Inklusion, zu Kinderrechten und zur Bildung

SPD, Grüne und FDP haben ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht. Er verspricht zahlreiche Verbesserungen in der Kinder- und Familienpolitik und für das Bildungssystem. Auch die beiden großen Kinderschutzorganisationen sehen darin eine gute Basis.

Kommentare deaktiviert für Koalitionsvertrag: Klares Bekenntnis zur Inklusion, zu Kinderrechten und zur Bildung

Petition fordert Dialog über zeitgemäße Bildungspolitik in Baden-Württemberg

Was gehört zu einer guten Schule im 21. Jahrhundert, die jedem Kind gerecht wird? Was bedeutet gute Schule für die Zukunft unseres Landes? Wie bringen wir die Erfahrungen der täglich gelebten Schulpraxis effektiv in die Steuerung und (Weiter-)Entwicklung unserer Schulen ein? Darüber fordern die Unterzeichner einer Petition aus Baden-Württemberg von der Landesregierung und dem Landtag einen breit aufgestellten Dialog.

Kommentare deaktiviert für Petition fordert Dialog über zeitgemäße Bildungspolitik in Baden-Württemberg
image_pdfimage_print