Schlusslicht bei der Inklusion: Baden-Württemberg vor der Bildungswahl 2026

Baden-Württemberg belegt beim Thema schulische Inklusion den letzten Platz in Deutschland. Freiburger Initiativen fordern vor der Landtagswahl 2026 konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Das Beispiel Bremen zeigt, dass es auch anders gehen kann.

Kommentare deaktiviert für Schlusslicht bei der Inklusion: Baden-Württemberg vor der Bildungswahl 2026

Kinder brauchen ein Gegenüber, das zuhört und mit ihnen spricht

Der kontinuierliche Rückgang der Sprachkompetenz bei Kindern ist eine zunehmende Herausforderung für Kitas. Wo liegen die Ursachen und wie können wir Kinder beim Spracherwerb unterstützen? Dazu haben wir mit Kirsten Vöge, eine der Leiterinnen Kita Dietrich-Bonhoeffer im Bremer Stadtteil Huchting gesprochen. Das Interview können Sie sich hier anhören.

Kommentare deaktiviert für Kinder brauchen ein Gegenüber, das zuhört und mit ihnen spricht

In Deutschland fehlen rund 266.000 U3-Kitaplätze

Nachdem die Betreuungslücke jahrelang größer wurde, hat sie sich inzwischen etwas geschlossen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Ob sich dieser Trend in Zukunft fortsetzt, ist allerdings fraglich: Vieles deutet darauf hin, dass sich das Problem erneut verschärfen könnte.

Kommentare deaktiviert für In Deutschland fehlen rund 266.000 U3-Kitaplätze
image_pdfimage_print