Digital – stark – Kinderrechte im Netz

Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern. Sie sollen von den Chancen der Digitalisierung profitieren. Eltern und pädagogische Fachkräfte bekommen Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.

Kommentare deaktiviert für Digital – stark – Kinderrechte im Netz

Digitalisierung schulischer Bildung: mehr als ein finanzieller Kraftakt!

Technische, personelle, bauliche, organisatorische und finanzielle Aspekte der Digitalisierung in der Bildung stehen in diesem Seminar des Deutschen Instituts für Urbanistik im Mittelpunkt. Wie bei digitaler Vermittlung auch die Lebenswirklichkeit der Schüler:innen berücksichtigt und die Bildungsteilhabe verbessert werden kann, ist ebenfalls Thema.

Kommentare deaktiviert für Digitalisierung schulischer Bildung: mehr als ein finanzieller Kraftakt!

Bildungsgerechtigkeit jetzt verwirklichen

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Internationalen Tag der Bildung umfangreiche und ambitionierte Maßnahmen für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.

Kommentare deaktiviert für Bildungsgerechtigkeit jetzt verwirklichen

Vom digitalen Schnuller zur Lesefähigkeit

Eine bessere Förderung der digitalen Lesefähigkeit und eine verlässliche digitale Infrastruktur fordert der bekannte Medienexperte Thomas Feibel. Wie er sich das genau vorstellt und wie er zum Thema „Medienerziehung“ steht, erfahren Sie im Podcast.

Kommentare deaktiviert für Vom digitalen Schnuller zur Lesefähigkeit

Ärmere Familien durch Schulschließungen stärker finanziell belastet

Die Schulschließungen haben fast zwei Drittel der Familien gestresst. Besonders hart getroffen hat es ärmere Familien. Sie mussten vermehrt digitale Geräte für das Distanzlernen erwerben, in den Schulen wurden weniger digitale Lernmittel eingesetzt und die Kinder mussten häufiger Mobiltelefone zum Lernen nutzen

Kommentare deaktiviert für Ärmere Familien durch Schulschließungen stärker finanziell belastet

Wie sinnvoll ist „Digitale Bildung“ in Krippe und Kindergarten

Bildschirmmedien und deren Anwendungsprogramme sind im Bereich „Digitale Bildung“ stark umstritten. Das gilt vor allem für den Einsatz in Kindergärten und Krippen. Während Forschung und Ärzte zur Zurückhaltung mahnen, kann es einigen gar nicht schnell genug gehen.

Kommentare deaktiviert für Wie sinnvoll ist „Digitale Bildung“ in Krippe und Kindergarten
image_pdfimage_print