Koalitionsvertrag: Klares Bekenntnis zur Inklusion, zu Kinderrechten und zur Bildung

SPD, Grüne und FDP haben ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht. Er verspricht zahlreiche Verbesserungen in der Kinder- und Familienpolitik und für das Bildungssystem. Auch die beiden großen Kinderschutzorganisationen sehen darin eine gute Basis.

Kommentare deaktiviert für Koalitionsvertrag: Klares Bekenntnis zur Inklusion, zu Kinderrechten und zur Bildung

Kinder- und Jugendpreis: Bis zum 31. Januar bewerben!

Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken.

Kommentare deaktiviert für Kinder- und Jugendpreis: Bis zum 31. Januar bewerben!

Kinder wollen Schutz im Netz

Kinder und Jugendliche wünschen sich offenbar Social-Media-Angebote und Online-Games Maßnahmen, die sie vor Cybermobbing und Cybergrooming schützen. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie, die das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) durchführen ließ.

Kommentare deaktiviert für Kinder wollen Schutz im Netz

Bundesrat beschließt Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes um ganze 3 Euro

Der Bundesrat hat einer Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze zugestimmt. Um ganze 3 Euro sollen die monatlichen Zahlungen an die Betroffenen ab 1. Januar 2022 steigen. Nach einem aktuellen Gutachten ist die geringe Erhöhung verfassungswidrig. Das Kinderhilfswerk sieht darin erneut ein Armutszeugnis.

Kommentare deaktiviert für Bundesrat beschließt Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes um ganze 3 Euro

Bis zu 10.000 Euro Förderung für Kinderprojekte

Mit verschiedenen Fonds und Projekten unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk seit vielen Jahren Aktionen von Initiativen, Einrichtungen und Privatpersonen, die sich für Kinder engagieren. Auch jetzt gibt es wieder zahlreiche Angebote. Um diese zu nutzen, ist noch bis zum 30. September Zeit.

Kommentare deaktiviert für Bis zu 10.000 Euro Förderung für Kinderprojekte

Sonderfonds „Fluthilfe für Kinder“ jetzt beantragen

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat anlässlich der Flutkatastrophe in verschiedenen Regionen Deutschlands den Sonderfonds „Fluthilfe für Kinder“ eingerichtet. Der Fonds startet mit einem Fördervolumen von 250.000 Euro und wird entsprechend der weiter eingehenden Spenden aufgestockt.

Kommentare deaktiviert für Sonderfonds „Fluthilfe für Kinder“ jetzt beantragen

Trotz Arbeit von Armut bedroht

Der Anteil der alleinerziehenden Familien, die von Einkommensarmut gefährdet sind, bleibt hoch. Obwohl sie häufig einer Erwerbstätigkeit nachgehen, können viele Alleinerziehende keine gesicherte Existenz für sich selbst und ihre Kinder schaffen.

Kommentare deaktiviert für Trotz Arbeit von Armut bedroht

Mehr Sicherheit für die Schwächsten im Straßenverkehr

Rad- und Scooterfahrer auf Gehwegen, parkende PS-Monster vor Kitas oder Raser in Innenstädten – all das gefährdet die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Zum Tag der Verkehrssicherheit fordern verschiedene Organisationen eine veränderte Verkehrsordnung und Verkehrsverstöße schärfer zu ahnden.

Kommentare deaktiviert für Mehr Sicherheit für die Schwächsten im Straßenverkehr
image_pdfimage_print