Kinder beteiligen, fördern, schützen – Live-Webinare und Online-Workshops

Die Deutsche Liga für das Kind bietet neue Live-Webinare und Workshops zur kinderrechtsbasierten Praxis in Kitas, Krippen und Kindertagespflege an. Expertinnen und Experten geben praxisnahe Impulse zu Kinderschutz, Partizipation, Konfliktlösung und Frühförderung.

Kommentare deaktiviert für Kinder beteiligen, fördern, schützen – Live-Webinare und Online-Workshops

IQB-Bildungstrend 2024: Leistungsrückgänge, Ursachen und Reaktionen

Der aktuelle IQB-Bildungstrend 2024 offenbart deutliche Kompetenzrückgänge in Mathematik, Biologie, Chemie und Physik. Politik, Gewerkschaften und Stiftungen reagieren mit Programmen zur Stärkung der Basiskompetenzen und zur besseren Unterstützung von Schulen und Lehrkräften.

Kommentare deaktiviert für IQB-Bildungstrend 2024: Leistungsrückgänge, Ursachen und Reaktionen

Eckpunkte KiBiz NRW – Stellungnahme von Gerhard Stranz

In seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten des KiBiz NRW kritisiert Gerhard Stranz scharf die Fehlentwicklungen in Politik und Verbänden. Er fordert ein radikales Umdenken: weg von unzureichenden Reformen hin zu einer kindgerechten, nachhaltigen Neuausrichtung der Frühförderung.

Kommentare deaktiviert für Eckpunkte KiBiz NRW – Stellungnahme von Gerhard Stranz

Bildung beginnt im Kleinkindalter – und Chancengerechtigkeit auch

Frühkindliche Erfahrungen prägen die sprachliche und sozial-emotionale Entwicklung – und stellen früh die Weichen für Bildungserfolg. Der Beitrag zeigt, wie familiäre Lernumwelten und elterliche Interaktion den Bildungsweg beeinflussen und warum frühe Unterstützung in benachteiligten Familien entscheidend für mehr Chancengerechtigkeit ist.

Kommentare deaktiviert für Bildung beginnt im Kleinkindalter – und Chancengerechtigkeit auch
image_pdfimage_print