Mehr Erzieherinnen gebraucht: Bedarf wächst bis 2028 weiter

Bis 2028 wird der Bedarf an Erzieherinnen stark steigen – um rund 136.000 zusätzliche Stellen. Das zeigt die neue IW-Arbeitsmarktfortschreibung. Gleichzeitig bleibt die Fachkräftelücke groß. Für Kitas und Träger bedeutet das: Die Personalgewinnung bleibt eine zentrale Herausforderung.

Kommentare deaktiviert für Mehr Erzieherinnen gebraucht: Bedarf wächst bis 2028 weiter

Ganzheitliche Pädagogik – Modewort oder echtes Konzept

„Ganzheitlich“ klingt vielversprechend. Doch was steckt dahinter? Armin Krenz beleuchtet, warum echtes ganzheitliches Lernen weit über schöne Konzepte hinausgeht: Es fordert eine Pädagogik, die Kinder in ihrer emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung gleichermaßen ernst nimmt – und dabei Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie ebenso berücksichtigt wie die Lebenswelt des Kindes.

Kommentare deaktiviert für Ganzheitliche Pädagogik – Modewort oder echtes Konzept

Erziehungspartnerschaft statt Elternbelehrung: Dialog auf Augenhöhe

In seinem Fachbeitrag beleuchtet Prof. Dr. Armin Krenz den Wandel von klassischer Elternarbeit hin zu echter Erziehungspartnerschaft. Er zeigt auf, wie Kommunikation auf Augenhöhe und professionelles Handeln die Zusammenarbeit mit Familien stärken – zum Wohl des Kindes.

Kommentare deaktiviert für Erziehungspartnerschaft statt Elternbelehrung: Dialog auf Augenhöhe

„Priorität bei frühkindlicher Bildung setzen!“

Ein sogenanntes Kita-Qualitätsbündnis aus AWO, KTK und GEW fordert von der Politik eine Priorisierung frühkindlicher Bildung. Dazu haben sie Ergebnisse einer von ihnen beauftragten Forsa-Umfrage veröffentlicht. Wie diese frühkindliche Bildung aussehen soll und ob diese sich an den elementarpädagogischen Erkenntnissen orientiert, bleibt jedoch offen.

Kommentare deaktiviert für „Priorität bei frühkindlicher Bildung setzen!“

Der Personalmangel gefährdet die frühkindliche Bildung

DKLK-Studie 2023: Umfrage unter 5.387 Kitaleitungen. Hochgerechnet haben etwa 10.000 Kitas im letzten Jahr in Deutschland in mehr als der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet.

Kommentare deaktiviert für Der Personalmangel gefährdet die frühkindliche Bildung

Lisa Paus: „Kinderarmut ist eine Schande, mit der wir uns nicht abfinden dürfen“

Die neue Bundesfamilienministerin Lisa Paus will sich für eine gute und sichere Zukunft für Kinder einsetzen. Kinderarmut bekämpfen, frühkindliche Bildung und Betreuung verbessern, Eltern stärken stehen auf der Tagesordnung. Der Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ soll dabei helfen.

Kommentare deaktiviert für Lisa Paus: „Kinderarmut ist eine Schande, mit der wir uns nicht abfinden dürfen“
image_pdfimage_print