Viele Schüler fühlen sich wohl, bewegen sich aber viel zu wenig

Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen schätzen ihre Gesundheit größtenteils als gut ein. Allerdings bewegen sich fast alle zu wenig und die gesundheitliche Situation ist stark vom Wohlstand, Alter und Geschlecht abhängig. Das sind einige Ergebnisse der bundesweiten HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children).

Kommentare deaktiviert für Viele Schüler fühlen sich wohl, bewegen sich aber viel zu wenig

Traumata verschärfen Schlafprobleme von Kindern

Traumata verschärfen bei Kindern Schlafprobleme und diese haben negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System im späteren Leben. Das ist das Ergebnis einer Studie, bei der die Daten von über 100.000 Kindern ausgewertet wurden.

Kommentare deaktiviert für Traumata verschärfen Schlafprobleme von Kindern

Wie sich der Geschmack beim Essen entwickelt

Während die einen von Spargel oder Rosenkohl gar nicht genug bekommen können, graut es anderen davor. Woran das liegt, ist das Thema von Dr. Bianca Müller, Professorin für Ernährungswissenschaft und Lebensmitteltechnologie an der SRH Fernhochschule. Sie erklärt im folgenden Beitrag, wie sich geschmackliche Vorlieben entwickeln.

Kommentare deaktiviert für Wie sich der Geschmack beim Essen entwickelt

Seelische Belastung: Mädchen leiden anders als Jungen

Die mehr als 30 Monate andauernde COVID-19-Pandemie hat Mädchen psychisch stärker belastet als Jungen, ermittelte die Stiftung Kindergesundheit. Mädchen sind auch nach dem Ende der meisten corona-bedingten Einschränkungen deutlich häufiger als Jungen wegen psychischer Auffälligkeiten auf psychiatrische und psychotherapeutische Hilfe angewiesen.

Kommentare deaktiviert für Seelische Belastung: Mädchen leiden anders als Jungen

Ab wann Hitze auch für Kinder eine Gefahr ist

Hitze kann sich für uns Menschen sehr unterschiedlich anfühlen: Dabei spielt vor allem die Luftfeuchtigkeit eine Rolle, aber auch wie lange wir den hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Im schlimmsten Fall kann Hitze sogar lebensgefährlich werden. Hier finden Sie die Erklärung zu den verschiedenen Maßbezeichnungen zur Hitze.

Kommentare deaktiviert für Ab wann Hitze auch für Kinder eine Gefahr ist

Stiftung Kindergesundheit launcht Podcast zur Ernährungsbildung

„Hör dich fit!“, heißt der neue Podcast der Stiftung Kindergesundheit. Er richtet sich an alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. In insgesamt zehn Folgen bringt der Podcast alles Wissenswerte zum Thema gesunde Ernährung.

Kommentare deaktiviert für Stiftung Kindergesundheit launcht Podcast zur Ernährungsbildung

Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Ein Großteil der Kinder und Jugendlichen ist mit einer Vielzahl von Schadstoffen belastet. Das hat das Umweltbundesamt in einer großangelegten Studie festgestellt.

Kommentare deaktiviert für Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
image_pdfimage_print