GEW: „Die Fortschritts-Koalition hat den Rückwärtsgang eingelegt“

In einem Schreiben an die Einrichtungen hat das Bundesfamilienministerium klargestellt, dass der aktuelle Entwurf des Bundeshaushaltes 2023 keine weiteren Mittel für das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ bereitstellt. Die Bildungsgewerkschaft GEW kritisiert dieses Vorgehen scharf.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Die Fortschritts-Koalition hat den Rückwärtsgang eingelegt“

GEW: Hochwertiger Ganztag nur mit massiven Investitionen möglich

Anlässlich des „Fachkräfte-Radar für Kita und Grundschule 2022“ fordern die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und das Deutsche Kinderhilfswerk verstärkte Anstrengungen von Bund und Ländern, damit der ab 2026 geltende Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule auch sinnvoll gelingen kann.

Kommentare deaktiviert für GEW: Hochwertiger Ganztag nur mit massiven Investitionen möglich

GEW: „Ungleiches ungleich behandeln!“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich dafür stark, die Bundesmittel in der Bildung nach einem Schlüssel an Länder und Kommunen zu verteilen, der an sozialen Kriterien ausgerichtet ist. Zudem will sie eine bessere und schnellere Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Kitas und Schulen.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Ungleiches ungleich behandeln!“

GEW: „Fachkräftemangel dramatisch“

Als eine „geschönte Bestandsaufnahme des Bildungswesens“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) den „Nationalen Bildungsbericht 2022“ bezeichnet. „Wir brauchen ein entschlossenes gemeinsames Handeln von Politik und Gesellschaft, um einen drohenden ‚nationalen Notstand‘ zu verhindern“, sagte GEW-Vorsitzende Maike Finnern.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Fachkräftemangel dramatisch“

GEW: „Kita- und Ganztags-Beschäftigte aufwerten und entlasten!“

Grundlegende substanzielle Verbesserungen für Kita- und Ganztags-Beschäftigte fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am „Aktionstag der Kinderbetreuung“. Um die Berufe attraktiver zu gestalten, ist es dringend notwendig, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Beschäftigten zu entlasten.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Kita- und Ganztags-Beschäftigte aufwerten und entlasten!“
Mehr über den Artikel erfahren „Wir brauchen ein 100-Milliarden-Sondervermögen für Bildung“
Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW, Foto: GEW)

„Wir brauchen ein 100-Milliarden-Sondervermögen für Bildung“

Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Maike Finnern, schlägt ein 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bildung vor. Mit diesem Geld sollen Maßnahmen finanziert werden, um die Chancengleichheit zu verbessern.

Kommentare deaktiviert für „Wir brauchen ein 100-Milliarden-Sondervermögen für Bildung“

Bildungsgewerkschaft fordert Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe

Passend zum Weltfrauentag fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe. Immerhin beträgt der Frauenanteil in diesen Berufen nach Angaben der GEW wohl 83 Prozent.

Kommentare deaktiviert für Bildungsgewerkschaft fordert Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe

GEW: „Gleiche Bezahlung auch für Grundschullehrkräfte!“

Lehrkräfte an Grundschulen leisten nicht weniger als andere. Deshalb gibt es auch keine Rechtfertigung für eine schlechtere Bezahlung. Zum „Equal Pay Day“ präsentiert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft eine Studie, die das belegt.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Gleiche Bezahlung auch für Grundschullehrkräfte!“
image_pdfimage_print