Entspanntere Wege durch die Grundschulzeit finden

Mit einer Veranstaltung für Eltern von Grundschulkindern startet die neu gegründete Akademie des VNN Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V. Die digitalen Weiterbildungen richten sich an Eltern, Nachhilfelehrkräfte und Nachhilfeschulen.

Kommentare deaktiviert für Entspanntere Wege durch die Grundschulzeit finden

Kühl und spannend: Die fünf besten Ideen zum Forschen mit Wasser

Eine Wellenmaschine, Dinos im Eis, Papierschiffchen und vieles mehr. Das „Haus der kleinen Forscher“ stellt hier verschiedene Ideen zum Experimentieren mit Wasser mit Kita- und Grundschulkindern vor. Angesichts der aktuellen Temperaturen stellen wir sie Ihnen sofort zur Verfügung.

Kommentare deaktiviert für Kühl und spannend: Die fünf besten Ideen zum Forschen mit Wasser

Die Pandemie hat Kinder unglücklicher gemacht

Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Stimmung und Lebenszufriedenheit von jüngeren Kindern ausgewirkt? Das haben Prof. Ricarda Steinmayr und ihr Team vom Institut für Psychologie der TU Dortmund untersucht und mit Erhebungen aus der Zeit vor der Pandemie verglichen.

Kommentare deaktiviert für Die Pandemie hat Kinder unglücklicher gemacht

GEW: Hochwertiger Ganztag nur mit massiven Investitionen möglich

Anlässlich des „Fachkräfte-Radar für Kita und Grundschule 2022“ fordern die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und das Deutsche Kinderhilfswerk verstärkte Anstrengungen von Bund und Ländern, damit der ab 2026 geltende Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule auch sinnvoll gelingen kann.

Kommentare deaktiviert für GEW: Hochwertiger Ganztag nur mit massiven Investitionen möglich

Über 100.000 Fachkräfte fehlen bei der Ganztagsförderung an Grundschulen bis 2030

Wenn jedes Grundschulkind einen Platz in der Ganztagsbetreuung haben soll, müssen in den westlichen Bundesländern mehr als eine Million Plätze zusätzlich geschaffen werden. In den östlichen Ländern muss sich dagegen der Personalschlüssel deutlich verbessern.

Kommentare deaktiviert für Über 100.000 Fachkräfte fehlen bei der Ganztagsförderung an Grundschulen bis 2030

Wie die Pandemie Grundschulkinder belastet

Wie geht es den Schulkindern nach zwei Jahren Corona? Dieser Frage sind Bildungsforscher*innen der Bergischen Universität Wuppertal nachgegangen. Sie stellten erhöhte Aggressivität, Zukunftsängste und mangelhaftes soziales Lernen fest – und eine enorme Belastung vieler Lehrkräfte.

Kommentare deaktiviert für Wie die Pandemie Grundschulkinder belastet

Ukraine-Krieg: Grundschulverband fordert rasches Handeln auch im Grundschulbereich

Der Krieg in der Ukraine erfordert laut einer Pressemitteilung des Grundschulverband e.V. auch an den Grundschulen ein schnelles Handeln. Den geflüchteten Kindern müssten entsprechende Angebote gemacht werden, aber auch die Kinder in der Schule, die vom Krieg erfahren haben, müssten in geeigneter Weise angesprochen werden.

Kommentare deaktiviert für Ukraine-Krieg: Grundschulverband fordert rasches Handeln auch im Grundschulbereich

GEW: „Gleiche Bezahlung auch für Grundschullehrkräfte!“

Lehrkräfte an Grundschulen leisten nicht weniger als andere. Deshalb gibt es auch keine Rechtfertigung für eine schlechtere Bezahlung. Zum „Equal Pay Day“ präsentiert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft eine Studie, die das belegt.

Kommentare deaktiviert für GEW: „Gleiche Bezahlung auch für Grundschullehrkräfte!“
image_pdfimage_print