Keine Quote für die Herkunft

Die Debatte um eine Migrationsquote an Schulen hat neue Dynamik erhalten: Bildungsministerin Karin Prien bringt eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund ins Spiel – und erntet dafür Kritik. Der Grundschulverband warnt vor Diskriminierung, verweist auf das Grundgesetz und fordert stattdessen gezielte Förderung, kleinere Klassen und mehr pädagogisches Personal. Schulen sollen Orte der Vielfalt, nicht der Selektion sein.

Kommentare deaktiviert für Keine Quote für die Herkunft

Duales Studium Soziale Arbeit: Jetzt für Studienstart 2025 bewerben

Die Hochschule Weserbergland bietet zum Oktober 2025 erstmals den dualen Studiengang Soziale Arbeit an. Das praxisintegrierte Studium qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit. Interessierte können sich ab sofort für noch verfügbare Studienplätze bewerben. Die Hochschule unterstützt bei der Vermittlung an passende Praxispartner.

Kommentare deaktiviert für Duales Studium Soziale Arbeit: Jetzt für Studienstart 2025 bewerben

Sommerschule: Ausdrucksformen erkennen, verstehen und deuten können

Noch bis zum 1. Mai 2025 können sich Interessierte bei der Sommerschule in Aderstedt am Huy in Sachsen-Anhalt anmelden. Titel der Fortbildung mit Gisela Barg und Prof. Armin Krenz ist „Ausdrucksformen erkennen, verstehen, deuten können und entwicklungsförderlich handeln“.

Kommentare deaktiviert für Sommerschule: Ausdrucksformen erkennen, verstehen und deuten können

Mit Korczaks Gedanken die eigene Haltung reflektieren

Einer der renommiertesten Korczak-Kenner ist der Nestor der Heilpädagogik Prof. Dr. Ferdinand Klein. In seinem neuen Buch lädt er dazu ein, mit Korczak über inklusionspädagogische Grundfragen nachzudenken, um damit die eigene Haltung und das eigene Denken, Fühlen und wollen zu reflektieren.

Kommentare deaktiviert für Mit Korczaks Gedanken die eigene Haltung reflektieren

Kinder mit Autismus: Ringen um Zugang und Teilhabe

„Die Belange von Autistinnen und Autisten müssen sichtbar und akzeptiert sein, damit die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien verbessert wird.“, fordert die Behindertenbeauftragte von Baden-Württemberg, Simone Fischer. Damit dies besser gelingt, schlägt sie verschiedene Maßnahmen vor.

Kommentare deaktiviert für Kinder mit Autismus: Ringen um Zugang und Teilhabe

Mit Mut und Lust ins volle Leben

Bruno ist ein Glückspilz, weil er einen echten Freund und einen tollen Bruder hat. Dieser ist auch ein Glückspilz, obwohl er eingeschränkt ist. Warum das so ist und vieles mehr, gilt es in diesem Bilderbuch zu erfahren.

Kommentare deaktiviert für Mit Mut und Lust ins volle Leben

Kinder brauchen ein Gegenüber, das zuhört und mit ihnen spricht

Der kontinuierliche Rückgang der Sprachkompetenz bei Kindern ist eine zunehmende Herausforderung für Kitas. Wo liegen die Ursachen und wie können wir Kinder beim Spracherwerb unterstützen? Dazu haben wir mit Kirsten Vöge, eine der Leiterinnen Kita Dietrich-Bonhoeffer im Bremer Stadtteil Huchting gesprochen. Das Interview können Sie sich hier anhören.

Kommentare deaktiviert für Kinder brauchen ein Gegenüber, das zuhört und mit ihnen spricht

Inklusives Bildungssystem könnte aus der Krise helfen

Die Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule und der Grundschulverband fordern dazu auf, das Startchancenprogramm zu einem guten Ergebnis zu führen. Nur wenn dies gelingt, kann die mit dem Programm verbundene Chance, zu mehr Bildungsgerechtigkeit zu führen, verwirklicht werden.

Kommentare deaktiviert für Inklusives Bildungssystem könnte aus der Krise helfen
image_pdfimage_print