Bildungs- und Teilhabepaket verfehlt Ziel: Vier von fünf Kindern ohne Unterstützung

Das Bildungs- und Teilhabepaket erreicht laut Paritätischem Wohlfahrtsverband vier von fünf berechtigten Kindern nicht. Bürokratische Hürden und ungleiche Strukturen verhindern, dass Millionen Kinder Zugang zu Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten erhalten.

Kommentare deaktiviert für Bildungs- und Teilhabepaket verfehlt Ziel: Vier von fünf Kindern ohne Unterstützung

Studie Kindergrundsicherung: weniger Armut und mehr Chancengleichheit

Zwar ist die geplante Kindergrundsicherung nicht so hoch ausgefallen wie ursprünglich angedacht. Dennoch entstehen auch mit der geschrumpften Variante nicht nur positive Effekte für die Betroffenen, sondern auch für Gesellschaft und Wirtschaft. Das konnten Wissenschaftler in einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung nachweisen

Kommentare deaktiviert für Studie Kindergrundsicherung: weniger Armut und mehr Chancengleichheit

Der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung braucht eine Reform

Die Bundesregierung hat Ende 2023 einen Gesetzentwurf für die Einführung einer Grundsicherung auf den Weg gebracht. Nach vielen Jahrzehnten ist dies nun ein erster wichtiger Schritt Kinder nachhaltig zu fördern und Familien zu entlasten. Das könnte aber noch besser gehen, meinen die Bertelsmann Stiftung und die eaf.

Kommentare deaktiviert für Der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung braucht eine Reform

Die Kindergrundsicherung kommt – aber anders als geplant

Die Bundesminister und -kanzler haben sich beim Thema Kindergrundsicherung geeinigt und die Eckpunkte vorgestellt. Im September soll das Kabinett dazu beraten. Mehrausgaben von etwa 2,4 Milliarden Euro sind geplant. Die Antragstellung soll vereinfacht werden, Alleinerziehende entlastet. Sozialverbände beurteilen die Pläne kritisch.

Kommentare deaktiviert für Die Kindergrundsicherung kommt – aber anders als geplant

„Eine armutsfeste Kindergrundsicherung muss jetzt beschlossen werden!“

Das Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF), der AWO Bundesverband e.V. und das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW) fordern die Bundesregierung auf, endlich eine Einigung bei der Kindergrundsicherung zu erzielen! Das Taktieren auf dem Rücken von Millionen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, die dringend eine bessere Unterstützung brauchen muss endlich ein Ende haben.

Kommentare deaktiviert für „Eine armutsfeste Kindergrundsicherung muss jetzt beschlossen werden!“

Wer bei den Kindern spart, zahlt später drauf

Die Diakonie hat zusammen mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine Expertise erstellt, die das Ausmaß der Kinderarmut in Deutschland untersucht. Sie zeigt, dass die gesellschaftlichen Folgekosten von Kinderarmut vor allem in den Bereichen Gesundheit, Bildung und sozialer Teilhabe viel stärker diskutiert werden müssen.

Kommentare deaktiviert für Wer bei den Kindern spart, zahlt später drauf
Mehr über den Artikel erfahren Entsetzen über die Haltung von Christian Lindner zur Kindergrundsicherung
Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen

Entsetzen über die Haltung von Christian Lindner zur Kindergrundsicherung

Mehr als jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene gelten in Deutschland als armutsgefährdet. Um diesen Kindern zu helfen, soll laut Koalitionsvertrag die Kindergrundsicherung eingeführt werden. Nun blockiert wohl der FDP-Vorsitzende Christian Lindner deren Realisierung.

Kommentare deaktiviert für Entsetzen über die Haltung von Christian Lindner zur Kindergrundsicherung

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet

Mehr als jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene gelten in Deutschland als armutsgefährdet. Alleinerziehende sowie Familien mit drei und mehr Kindern sind besonders betroffen. Damit sich an der Kinder- und Jugendarmut endlich etwas ändert, sollte die Bundesregierung die Kindergrundsicherung schnell auf den Weg bringen.

Kommentare deaktiviert für Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet
image_pdfimage_print