Was Unternehmen über Kinderrechte wissen
In einer Studie haben UNICEF Schweiz und Liechtenstein und das UN Global Compact Netzwerk beider Länder untersuchen lassen, was Unternehmen über Kinderrechte wissen.
In einer Studie haben UNICEF Schweiz und Liechtenstein und das UN Global Compact Netzwerk beider Länder untersuchen lassen, was Unternehmen über Kinderrechte wissen.
Zum ihrem Jahresthema „Familien und Kindertagesbetreuung als sichere Orte für Kinder“ veranstaltet die Deutsche Liga für das Kind eine Online-Live-Workshopreihe. Die Veranstaltungen finden von September bis Dezember 2022 jeweils zischen 16 und 18 Uhr statt.
Vor 80 Jahren begleiteten Janusz Korczak und seine Mitarbeiterin Stefania Wilczyńska rund 200 Kinder aus dem Waisenhaus im Warschauer Ghetto ins Konzentrationslager Treblinka. Wenige Tage später haben die Nazis sie alle umgebracht. Korczak hat die moderne Pädagogik tief beeinflusst. Darüber schreibt Ferdinand Klein im folgenden Beitrag.
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat eine Arbeitshilfe zu Kinderrechten für Richterinnen und Richter publiziert und zum Download bereitgestellt. Sie soll helfen, die Rechte der Kinder im Justizsystem flächendeckend umzusetzen.
Mit einer eben veröffentlichten Broschüre will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) auf die Umsetzung von Kinderrechten aufmerksam machen. Sie gibt dabei auch Tipps für eine gelingende Umsetzung. Letztlich geht es vor allem darum, Kinder und deren Rechte besser zu schützen und zu stärken.
Eine im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerks erstellte Studie empfiehlt die Einsetzung von Ombudspersonen für Kinderrechte. Zum Vergleich dienten Stellen, die ähnliche Funktionen erfüllen, auf internationaler Ebene.
Die Anmeldephase zum Kinder- und Jugendgipfel des Deutschen Kinderhilfswerks hat begonnen. Ab sofort können sich Kinder, aber auch Schulklassen und Jugendgruppen für Veranstaltungen anmelden und mitwirken.
30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. 50 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk. Anlässlich dieser beiden denkwürdigen Ereignisse fordert das Kinderhilfswerk dazu auf, Kinderrechte in diesem Jahr stärker in den Fokus zu nehmen.