Besinnung auf die eigene Aufgabe stärkt die Haltung von Lehrkräften

Je weniger Lehrkräfte glauben, dass für Lernerfolge eine angeborene Begabung notwendig ist, desto motivierter und erfolgreicher sind ihre Schülerinnen und Schüler. Sich hin und wieder vor Augen zu führen, was man im Beruf bewirken will, fördert die Motivation.

Kommentare deaktiviert für Besinnung auf die eigene Aufgabe stärkt die Haltung von Lehrkräften

Lehrkräftemangel deutlich gravierender als angenommen

Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage, die im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) unter Schulleitungen durchgeführt wurde, waren zu Beginn des laufenden Schuljahres mehr als 50.000 Stellen an Schulen in Deutschland unbesetzt.

Kommentare deaktiviert für Lehrkräftemangel deutlich gravierender als angenommen

Warum die Motivation an Schulen oft nicht gelingt

„Das Gehirn ist das, was man mit Begeisterung daraus macht“, erklärt der bekannte Neurobiologe Gerald Hüther. Doch was ist, wenn es an der Begeisterung hapert? Und warum fällt es vielen Schulen so schwer, die Kinder zu begeistern?

Kommentare deaktiviert für Warum die Motivation an Schulen oft nicht gelingt

Medienkompetenz: Mehr Zutrauen zu Kindern als zu Erziehenden

Beim Thema Internet haben Eltern offenbar vollstes Vertrauen in ihren Nachwuchs. Sowohl die unter Vierjährigen als auch die Vier- bis Siebenjährigen schneiden beim Thema Internet- und Medienkompetenz in der aktuellen ESET Studie besser ab als Lehrende und Erziehende.

Kommentare deaktiviert für Medienkompetenz: Mehr Zutrauen zu Kindern als zu Erziehenden

Viele Lehrkräfte sind während der Sommerferien arbeitslos

Alle Jahre wieder melden sich viele Lehrkräfte arbeitslos, weil die Bundesländer sie zu den Sommerferien entlassen. Am Ende der Ferien erhalten die meisten dann wieder einen Arbeitsvertrag. Diese Praxis sollte laut GEW endlich ein Ende haben.

Kommentare deaktiviert für Viele Lehrkräfte sind während der Sommerferien arbeitslos
image_pdfimage_print