Kinder emotional stärken mit START ab 2 und Kindergarten plus

Die Deutsche Liga für das Kind bietet 2025 neue Online-Fortbildungen zu START ab 2 und Kindergarten plus an. Pädagog*innen lernen praxisnah, wie sie die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern stärken, Kinderrechte fördern und Eltern gezielt einbeziehen können.

Kommentare deaktiviert für Kinder emotional stärken mit START ab 2 und Kindergarten plus

Kinder meiden negative Informationen – ein Schutzmechanismus schon ab sieben

Kinder blenden negative Informationen oft bewusst aus – schon ab sieben Jahren, wie Forschende der University of Chicago zeigen. Die „Vogel-Strauß-Politik“ beginnt also früher als gedacht und schützt Kinder kurzfristig, kann langfristig jedoch Lernprozesse hemmen.

Kommentare deaktiviert für Kinder meiden negative Informationen – ein Schutzmechanismus schon ab sieben

Eckpunkte KiBiz NRW – Stellungnahme von Gerhard Stranz

In seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten des KiBiz NRW kritisiert Gerhard Stranz scharf die Fehlentwicklungen in Politik und Verbänden. Er fordert ein radikales Umdenken: weg von unzureichenden Reformen hin zu einer kindgerechten, nachhaltigen Neuausrichtung der Frühförderung.

Kommentare deaktiviert für Eckpunkte KiBiz NRW – Stellungnahme von Gerhard Stranz

Gewaltfreie Erziehung im Gesetz: Die Schweiz zieht nach

Die Schweiz plant, gewaltfreie Erziehung gesetzlich zu verankern. Für Kitas und Schulen stellt sich die Frage, wie solche Normen das pädagogische Handeln prägen. Der Vergleich mit Deutschland, Österreich und Schweden zeigt, welche Rolle Bildung und Aufklärung neben Gesetzen spielen.

Kommentare deaktiviert für Gewaltfreie Erziehung im Gesetz: Die Schweiz zieht nach

Ein Programm, das Kindern Selbstvertrauen schenkt

Das 15-Schritte-Programm „Ich schaff’s!“ von Ben Furman zeigt, wie Kinder Herausforderungen in Fähigkeiten verwandeln. Eltern, Erzieher und Therapeuten finden hier einen wertschätzenden, praxisnahen Ansatz, der Selbstvertrauen stärkt und nachhaltige Veränderungen ermöglicht.

Kommentare deaktiviert für Ein Programm, das Kindern Selbstvertrauen schenkt

Mit einem Lächeln erzieht es sich leichter

Wie Humor Kinder stärkt, Konflikte entschärft und das Lernen erleichtert – darüber spricht Dr. Charmaine Liebertz in Interview und Buch. Dazu passend: der Zertifikatskurs „Lachen und Lernen – ein Traumpaar“ – praxisnah, fundiert und mit vielen fröhlichen Impulsen für Fachkräfte.

Kommentare deaktiviert für Mit einem Lächeln erzieht es sich leichter
image_pdfimage_print