Die Persönlichkeit der Erzieherin: Dreh- und Angelpunkt jeder „guten“ Pädagogik

Wie wirkt sich die Identität der Erzieherin auf den pädagogischen Alltag aus? Und was sollten wir tun, um uns in diesem Alltag sinnvoll zu hinterfragen, und uns weiter zu entwickeln? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie im folgenden Beitrag von Prof. Armin Krenz.

Kommentare deaktiviert für Die Persönlichkeit der Erzieherin: Dreh- und Angelpunkt jeder „guten“ Pädagogik

Kinder brauchen ZEIT für ihre Ent-wicklung

Der Alltag vieler Kinder ist durch Hektik und Stress gekennzeichnet. Demgegenüber brauchen Kinder Zeit, um sich selbst, ihre eigenen Ressourcen und die Welt um sie herum wahrzunehmen, zu entdecken und eine tragfähige Beziehung zu sich und ihrem Umfeld herzustellen.

Kommentare deaktiviert für Kinder brauchen ZEIT für ihre Ent-wicklung

Die nachhaltige Entwicklung des Kindes braucht professionelle Fachkräfte

Um handlungskompetent agieren zu können, brauchen pädagogische Fachkräfte ein hohes Maß an Professionalität. Was das bedeutet und worin die Herausforderungen dabei bestehen, erklärt Prof. Dr. Armin Krenz in seinem Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Die nachhaltige Entwicklung des Kindes braucht professionelle Fachkräfte

Kinder und Trauer – am besten geht’s gemeinsam

Wie trauern Kinder? Warum ist Trauer wichtig und wie kann ich meinem Kind beim trauern helfen? Tipps für den Umgang mit Verlust von geliebten Menschen und Haustieren.

Kommentare deaktiviert für Kinder und Trauer – am besten geht’s gemeinsam

Janusz Korczaks Pädagogik der Achtung

Der berühmte Kinderarzt und Pädagoge Janusz Korczak ist der Begründer einer Pädagogik der Achtung. Er erkannte, dass schon das Neugeborene eine Person ist, über die keiner nach eigenem Gutdünken verfügen darf. Über diesen Aspekt schreibt Prof. Ferdinand Klein in seinem Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Janusz Korczaks Pädagogik der Achtung

Was Kinder wirklich brauchen

In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Alltag, Lebens­situation und Lebensraum von Kindern stark verändert. Die Entwicklungsphase Kindheit droht verloren zu gehen. Gesucht sind Orte und Menschen, die vielfältige Erfahrungen und Entwicklung ermöglichen.

Kommentare deaktiviert für Was Kinder wirklich brauchen

Fachtagung Reggio-Pädagogik Online 27./28. November 2020

Unter dem Titel „UND ES GIBT HUNDERT DOCH  - Bildung braucht Beteiligung - 100 Jahre Loris Malaguzzi“ veranstaltet das Forum Reggio Pädagogik Österreich am 27./28. November die Fachtagung Reggio Pädagogik online. Durch die Fachtagung haben Pädagoginnen, Fachberaterinnen und alle anderen,…

Kommentare deaktiviert für Fachtagung Reggio-Pädagogik Online 27./28. November 2020
image_pdfimage_print