Gesprächskultur in der Kita: Wie Sprache Beziehungen gestalten kann

Erfolgreiche Gesprächsführung im Kita-Team stärkt die Zusammenarbeit, löst Konflikte und fördert eine wertschätzende Teamkultur. In diesem Beitrag von Armin Krenz erfahren Sie, wie eine klare, empathische und zielgerichtete Kommunikation im pädagogischen Alltag gelingt – und warum eine lebendige Gesprächskultur der Schlüssel zu professioneller Teamarbeit ist.

Kommentare deaktiviert für Gesprächskultur in der Kita: Wie Sprache Beziehungen gestalten kann

Piratenreise im Kindergarten: Rezension zum Förderprogramm „Segel setzen“

Armin Krenz rezensiert das Förderprogramm Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr. Das praxisnahe Buch überzeugt durch vielfältige Impulse und anschauliche Materialien, wirft aber auch Fragen zur Konzeption und zum Verständnis von Schulfähigkeit auf.

Kommentare deaktiviert für Piratenreise im Kindergarten: Rezension zum Förderprogramm „Segel setzen“

Frühkindliche MINT-Bildung? Weniger Förderwahn, bessere Bedingungen!

MINT wächst im Spiel: Fröbels Prinzipien zeigen, wie Kitas mit Zeit, Ruhe, qualifizierten Fachkräften und gutem Material Denken fördern – ohne Förderdruck. Legetäfelchen machen Geometrie, Muster und Forschen greifbar.

Kommentare deaktiviert für Frühkindliche MINT-Bildung? Weniger Förderwahn, bessere Bedingungen!

Was Demokratiebildung im Kindesalter braucht

Die Broschüre „Kinderwelten Info 10/2024“ zeigt, wie Demokratiebildung im Kita- und Grundschulalter praktisch umgesetzt werden kann. Der Fokus liegt auf Inklusion, Toleranz, Vielfalt und Mitbestimmung.

Kommentare deaktiviert für Was Demokratiebildung im Kindesalter braucht

Mehr Erzieherinnen gebraucht: Bedarf wächst bis 2028 weiter

Bis 2028 wird der Bedarf an Erzieherinnen stark steigen – um rund 136.000 zusätzliche Stellen. Das zeigt die neue IW-Arbeitsmarktfortschreibung. Gleichzeitig bleibt die Fachkräftelücke groß. Für Kitas und Träger bedeutet das: Die Personalgewinnung bleibt eine zentrale Herausforderung.

Kommentare deaktiviert für Mehr Erzieherinnen gebraucht: Bedarf wächst bis 2028 weiter
Mehr über den Artikel erfahren Mehrsprachige Familien beraten
- Advertorial -

Mehrsprachige Familien beraten

Kinder, die Zuhause mit einer anderen Erstsprache als Deutsch oder mehrsprachig aufwachsen, begegnen uns im Kita-Alltag immer häufiger. Eltern treten oft mit der Erwartungshaltung an pädagogische Fachkräfte, ihren Kindern solide Sprachkenntnisse des Deutschen zu vermitteln.

Kommentare deaktiviert für Mehrsprachige Familien beraten

Einsamkeit junger Menschen – ein Warnsignal für Pädagogik und Demokratie

Viele junge Menschen in Deutschland fühlen sich einsam – und das hat nicht nur Folgen für ihr persönliches Wohlbefinden, sondern auch für ihr Verhältnis zu Gesellschaft und Demokratie. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt eindrucksvoll, wie stark soziale Isolation mit politischer Entfremdung verknüpft ist.

Kommentare deaktiviert für Einsamkeit junger Menschen – ein Warnsignal für Pädagogik und Demokratie
image_pdfimage_print