Studie warnt: Früh am Smartphone – später in der Krise

Eine internationale Studie warnt: Früher Smartphone-Konsum erhöht das Risiko für psychische Störungen. Dennoch setzen manche Kitas in Deutschland bereits in U3-Gruppen auf Tablets – ein international kaum verbreiteter Weg, der Fragen aufwirft.

Kommentare deaktiviert für Studie warnt: Früh am Smartphone – später in der Krise

Suchtverhalten am Bildschirm: Wenn digitale Medien Kinderseelen belasten

Immer mehr Kinder verlieren sich im digitalen Dauerrausch. Was auf den ersten Blick wie harmlose Bildschirmzeit wirkt, kann seelische Wunden hinterlassen. Wenn Social Media, Smartphones oder Videospiele zur Flucht aus dem Alltag werden, steigt das Risiko für tiefe psychische Krisen – oft unbemerkt von Eltern und Lehrkräften.

Kommentare deaktiviert für Suchtverhalten am Bildschirm: Wenn digitale Medien Kinderseelen belasten

Psychisch kranke Kinder müssen lange auf einen Therapieplatz warten

Rund 18 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind psychisch auffällig. Jeder 20. Heranwachsende hat eine behandlungsbedürftige psychische Krankheit. Unterstützung findet sich nur schwer. 25 Wochen wartet man in Deutschland durchschnittlich auf einen Therapieplatz.

Kommentare deaktiviert für Psychisch kranke Kinder müssen lange auf einen Therapieplatz warten

Psychische Gesundheit und Resilienz fördern

Verschiedene Verbände fordern eine stärkere Berücksichtigung von „Psychischer Gesundheit“ und „Resilienzförderung“ in der Gesundheitsprävention im Bildungssystem.

Kommentare deaktiviert für Psychische Gesundheit und Resilienz fördern
image_pdfimage_print