Wie verhalten sich Geflüchtete im Zielland und wieso?

In Deutschland zur Schule gehen – das gilt als Goldstandard für die Integration geflüchteter Kinder. Doch wie verhalten sich die Eltern dazu? Erschwert der fachübergreifende Unterricht in einer Fremdsprache aus ihrer Sicht das Lernen? Diesen Fragen sind die Makrosoziologin der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Céline Teney, und ihr Team nachgegangen.

Kommentare deaktiviert für Wie verhalten sich Geflüchtete im Zielland und wieso?

Mental gesund in der Schule

Lehrkräfte nehmen oft wahr, wenn ein Kind mentale Probleme hat. Mithilfe einer neuen digitalen Plattform sollen sie dabei unterstützt werden, in solchen Fällen schnell und richtig zu handeln – und damit die mentale Gesundheit junger Menschen zu verbessern.

Kommentare deaktiviert für Mental gesund in der Schule

Ausbau der Ganztagsangebote kommt bundesweit voran

Derzeit besuchen rund 1,8 Millionen Kinder im Grundschulalter ein schulisches Ganztagsangebot oder eine Tageseinrichtung (Hort). Das sind 130.000 Kinder mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Ganztagsgrundschulen ist weiter gestiegen, aktuell sind 73 Prozent aller Grundschulen ganztägig organisiert.

Kommentare deaktiviert für Ausbau der Ganztagsangebote kommt bundesweit voran

Wenn aus Mitschüler*innen echte Feinde werden

Kinder können manchmal sehr gemein sein: Sie können Klassenkameraden hänseln, lächerlich machen, drangsalieren, oder aus ihrer Gruppe bewusst hinausekeln. Nach aktuellen Erhebungen ist fast jedes dritte Schulkind von derartigen systematischen Schikanen, Mobbing genannt, in der Schule betroffen, berichtet die Stiftung Kindergesundheit.

Kommentare deaktiviert für Wenn aus Mitschüler*innen echte Feinde werden

Die Hälfte der Schulkinder nutzt im Unterricht ein Tablet

Über die Hälfte aller Schulkinder nutzt ein Tablet im Schulunterricht. Nur knapp ein Drittel der Eltern hat laut einer durch die DEVK aufgegebenen Studie keine Bedenken, dass ihr Kind damit arbeitet.

Kommentare deaktiviert für Die Hälfte der Schulkinder nutzt im Unterricht ein Tablet

Schultoiletten für viele Schüler ein Problem

Bei der Bewertung des Schulhof- und Pausenbereiches ihrer Schule sehen die Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein bisschen Licht, aber auch viel Schatten. Die Schultoiletten ernten dagegen viel Kritik.

Kommentare deaktiviert für Schultoiletten für viele Schüler ein Problem

Lehrkräftemangel an Grundschulen bald überwunden?

Neue Berechnungen zeigen, dass schon ab Mitte dieses Jahrzehnts mehr ausgebildete Lehrkräfte im Grundschulbereich zur Verfügung stehen, als es Stellen zu besetzen gibt. Ursache dafür ist die Trendwende bei der Geburtenentwicklung. Die Politik sollte diese Chance nutzen, um mit den zusätzlich vorhandenen Lehrkräften die pädagogische Qualität zu verbessern.

Kommentare deaktiviert für Lehrkräftemangel an Grundschulen bald überwunden?
image_pdfimage_print