Sprachförderung stärken: Wie Initiativen Schulen und Kinder unterstützen

Der Kompass Bildungsförderung zeigt erstmals, welche Initiativen Kinder in Deutschland unterstützen. Besonders die Sprachförderung steht im Fokus: Sie eröffnet Bildungschancen, stärkt Teilhabe und entlastet Schulen. Ein neues Tool bietet Orientierung und macht erfolgreiche Angebote sichtbar.

Kommentare deaktiviert für Sprachförderung stärken: Wie Initiativen Schulen und Kinder unterstützen

Frühe Sprachförderung: Schlüssel für Bildungschancen und Gerechtigkeit

Eine frühe Sprachförderung entscheidet über Bildungserfolg. Besonders der Mangel an qualifizierten Fachkräften in Kitas, die auch als Sprachvorbild dienen können, gefährdet die Chancen vieler Kinder. Expertinnen und Experten fordern bessere Förderung, mehr Fachkräfte und die Anerkennung von Mehrsprachigkeit.

Kommentare deaktiviert für Frühe Sprachförderung: Schlüssel für Bildungschancen und Gerechtigkeit

Ringvorlesung zur Sprachbildung: Kinderrechte, Vielfalt und Inklusion

Ab 20. Oktober 2025 startet die digitale Ringvorlesung „Mitteilen – Miteinander teilen“ zur kindlichen Sprachbildung. Fachkräfte, Lehrkräfte und Eltern erwarten kostenfreie Online-Vorträge mit Impulsen zu Kinderrechten, Inklusion, Mehrsprachigkeit und Sprachförderung im Alltag.

Kommentare deaktiviert für Ringvorlesung zur Sprachbildung: Kinderrechte, Vielfalt und Inklusion

Start in Regelklassen beschleunigt Deutschlernen geflüchteter Kinder

Geflüchtete Kinder lernen Deutsch schneller, wenn sie sofort in Regelklassen starten. Eine MLU-Studie zeigt: Willkommensklassen gleichen Sprachdefizite oft nicht aus, lange Wartezeiten bremsen den Lernerfolg – sichere Bleibeperspektiven fördern die Motivation.

Kommentare deaktiviert für Start in Regelklassen beschleunigt Deutschlernen geflüchteter Kinder

Integration: Die Kitas und Schulen haben Enormes geleistet

Integration passiert nicht von allein: Fast zehn Jahre nach der großen Fluchtbewegung nach Deutschland ziehen Bildungsforscherinnen Bilanz. Anlässlich des Weltflüchtlingstags zeigen neue Daten, warum gezielte Unterstützung für geflüchtete Kinder in Kita und Schule unerlässlich bleibt – und was sich seither verbessert (aber auch verschlechtert) hat.

Kommentare deaktiviert für Integration: Die Kitas und Schulen haben Enormes geleistet
Mehr über den Artikel erfahren Mehrsprachige Familien beraten
- Advertorial -

Mehrsprachige Familien beraten

Kinder, die Zuhause mit einer anderen Erstsprache als Deutsch oder mehrsprachig aufwachsen, begegnen uns im Kita-Alltag immer häufiger. Eltern treten oft mit der Erwartungshaltung an pädagogische Fachkräfte, ihren Kindern solide Sprachkenntnisse des Deutschen zu vermitteln.

Kommentare deaktiviert für Mehrsprachige Familien beraten

Sprachförderung mit dem Startchancen-Programm inklusive

Das Startchancen-Programm soll Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler gezielt unterstützen. Dafür stellen Bund und Länder zehn Jahre lang zwei Milliarden Euro jährlich bereit. Sollte ihre Schule einen erhöhten Bedarf haben, sollten Sie sich an Ihr Kultusministerium wenden.

Kommentare deaktiviert für Sprachförderung mit dem Startchancen-Programm inklusive

Beobachtung und Dokumentation: Ansätze und Praxishilfen für die Kita

Beobachtung und Dokumentation sind die Grundlagen für eine Pädagogik, die das Kind in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Damit Ihnen das einfacher gelingt, stellen wir im folgenden Beitrag eine Auswahl an Fachbeiträgen, Videos und Praxismaterial zur Verfügung, die Sie kostenlos downloaden können.

Kommentare deaktiviert für Beobachtung und Dokumentation: Ansätze und Praxishilfen für die Kita
image_pdfimage_print