Zahl der unter Dreijährigen in Kindertagesbetreuung 2025 um 5,6 % gesunken

Die Anzahl der Kinder unter drei Jahren, die eine Kindertageseinrichtung oder öffentlich geförderte Kindertagespflege besuchen, ist zum 1. März 2025 gegenüber dem Vorjahr um rund 47.100 Kinder bzw. 5,6 % auf 801.300 Kinder gesunken.

Kommentare deaktiviert für Zahl der unter Dreijährigen in Kindertagesbetreuung 2025 um 5,6 % gesunken

Zahl der Kindeswohlgefährdungen erreicht neuen Höchststand

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen hat mit rund 62.300 Fällen 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt gingen im Vorjahr 203.700 Hinweismeldungen bei den Jugendämtern ein.

Kommentare deaktiviert für Zahl der Kindeswohlgefährdungen erreicht neuen Höchststand

Je älter die Kinder, desto höher die Kosten

Rund 763 Euro monatlich geben Paare mit einem Kind für ihren Nachwuchs aus. Dabei kosten ältere Kinder deutlich mehr als jüngere. Und steigt die Kinderzahl, gehen die Ausgaben pro Kind zurück.

Kommentare deaktiviert für Je älter die Kinder, desto höher die Kosten

Immer mehr Väter nehmen Elternzeit

Immer mehr Väter nehmen Elternzeit. Das zeigen die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zum Vatertag. Demnach haben im vergangenen Jahr 2020 rund 462.300 Väter in Deutschland Elterngeld bezogen. Jeder vierte Elterngeldbeziehende war männlich (25 Prozent).

Kommentare deaktiviert für Immer mehr Väter nehmen Elternzeit
image_pdfimage_print